Von Ihrer einheimischen Studienreisen-Reiseleiterin werden Sie in die Geschichte der ehemaligen Hauptstadt von Russland eingeführt. Dabei entdecken Sie bei dieser St.-Petersburg-Reise auch die modernen Höhepunkte der Metropole an der Newa. Sie erwartet die prunkvolle Architektur wie der Winterpalast, die Isaaks-Kathedrale oder der Peterhof; Kunstliebhaber kommen in der Eremitage auf ihre Kosten. Immerhin besteht das Museum im Jahr 2014 seit genau 250 Jahren! Zwischendurch bleibt viel Zeit, um St. Petersburg auch auf eigene Faust zu erkunden und sich in Shopping-Malls oder trendigen Jazz-Bars unter die Einheimischen zu mischen.
Reiseverlauf:
1. Tag: Ankunft in St. Petersburg
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach St. Petersburg. Im Laufe des Nachmittags Ankunft in St. Petersburg. Wir holen Sie am Flughafen ab und bringen zum Hotel. Sie werden erst einmal Zeit haben einzuchecken und anzukommen. Beim abendlichen Spaziergang mit Ihrer Studienreisen-Reiseleitung durch die historische Innenstadt (UNESCO-Kulturerbe) verschaffen wir uns einen ersten Eindruck vom ehemaligen kaiserlichen Glanz. Die Stadt erstrahlt wie zur Zeit der Zarenmonarchie. Wie die russische Küche schmeckt, erfahren Sie beim ersten gemeinsamen Abendessen. Und nach dem Nachtisch holen Sie aus dem Gepäck das passende Buch auf den Nachttisch, z. B. „33 Augenblicke des Glücks“ von Ingo Schulze, Schauplatz St. Petersburg.
2. Tag: Erste Schritte in eine großartige Stadt
Dieser Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt. Der Stadtkern ist aufwendig restauriert worden. Gut möglich, dass Präsident Putin das Wohl seiner Geburtsstadt besonders am Herzen liegt. Auf dem riesigen Schlossplatz, am Winterpalast, wirkt ein einzelner Mensch fast verloren – Dimensionen, an die wir uns in St. Petersburg bald gewöhnen werden. Weiter zur Haseninsel auf der Newa. Hier entdecken wir vielleicht den ein oder anderen Nager, doch eigentlich interessieren uns die Zarengräber der Peter-Paul-Festung, eine Anlage, die den Ursprung und das historische Zentrum der Stadt St. Petersburg bildet. Am Nachmittag lassen wir uns von der Pracht der Isaaks-Kathedrale gefangen nehmen, einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt.
3. Tag: Die Eremitage: eine Welt der Kunst
Heute geht es zur Eremitage - ein Highlight dieser Reise. Allein der Winterpalast, ein barockes Werk des Baumeisters Rastrelli, ist ein Glanzstück. Im Inneren der Eremitage warten 60.000 Meisterwerke. Wer jedes nur zwei Minuten lang betrachten wollte, müsste ein volles Jahr hier verbringen. Wir wählen deshalb gut aus: da Vinci, Rembrandt, Matisse. Woran denken Sie bei dem Begriff „Reiternomaden“? An Armut und Camping in der Steppe? Sie werden staunen. Anschließend mischen wir uns auf dem Newski-Prospekt unter das Volk. Auf der hell beleuchteten 4,5 km langen Prachtstraße im Herzen St. Petersburgs kommen wir dem Alltag der neureichen Russen zwischen Feinkostläden, Stretchlimousinen und Pelzmänteln ganz nah.
4. Tag: Freizeit oder Besuch des Peterhofes
Dieser Tag gehört Ihnen. Sie haben Zeit, St. Petersburg auf eigenen Wegen zu erkunden. Oder Sie schließen sich dem Reiseleiter für einen Ausflug nach Peterhof (UNESCO-Kulturerbe) an (90 EUR): Das Schiff bringt uns am Morgen zur Sommerresidenz Peters des Großen (Fahrzeit ca. 30 Minuten). Vom Schloss Monplaisir blicken wir auf den Finnischen Meerbusen, und im streng geometrisch angelegten Park mit 160 Springbrunnen sehen wir die vermeintlich heitere Seite des Despotismus. Vor der größten Brunnenkaskade der Welt erfahren wir Erstaunliches: Alle Brunnen des Gartens werden über ein ausgeklügeltes unterirdisches Rohrsystem gespeist, das ausschließlich durch natürliches Gefälle funktioniert. Zurück nach Petersburg fahren wir mit dem Bus. Fahrtstrecke ca. 40 km.
5. Tag: Sagenhaftes Bernsteinzimmer
Das achte Weltwunder – so wurde das komplett mit Bernstein und Gold vertäfelte Zimmer genannt. 36 Jahre hat man an der Rekonstruktion gearbeitet, die wir uns heute im Katharinenpalast anschauen. Doch wo ist das Original? Am Nachmittag sprechen wir im Zentrum für Volkskunst mit einer Einheimischen über die Traditionen Russlands, probieren Musikinstrumente aus und kosten russisches Gebäck mit Tee (ca. 40 km). Zum Abschluss der Reise wartet ein traditionelles Abendessen auf uns. Im Juni, während der „weißen Nächte“, lohnt anschließend ein Spaziergang zu den Brücken.
6. Tag: Abreise
Zeit, St. Petersburg auf Wiedersehen zu sagen. Bevor Sie allerdings den Heimweg antreten, können Sie sich auf dem Bauernmarkt noch mit Proviant für ein letztes russisches Mittagspicknick eindecken. Stör, Honig, Kaviar – die ganze Fülle des Landes ist im Angebot. Im Laufe des Tages dann Transfer zum Flughafen und Rückflug.
.........................................................................................................................................................................................Reisetermine & Preise:
20.05.-25.05.2015 - 1.165 EUR im DZ (EZZ: 385 EUR)
03.06.-08.06.2015 - 1.165 EUR im DZ (EZZ: 385 EUR)
29.07.-03.08.2015 - 1.065 EUR im DZ (EZZ: 285 EUR)
05.08.-10.08.2015 - 1.065 EUR im DZ (EZZ: 285 EUR)
.........................................................................................................................................................................................
Eingeschlossene Leistungen:
Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland, Österreich und der Schweiz; Linienflug (Economy) nach St. Petersburg und zurück; Abflugsorte und Zuschläge auf Anfrage bzw. bei Anmeldung; Flug- / Sicherheitsgebühren (ca. 50 €); Transfers / Stadtrundfahrten/Ausflüge in landesüblichen Reisebussen; 5 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel Oktjabrskaja; Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC; Speziell qualifizierte Studienreisen-Reiseleitung; Begrüßungs- und Abschiedsessen im Hotel; Eintrittsgelder (ca. 45 €); Visagebühren und Visabeantragung; Trinkgelder im Hotel; Infopaket und Reiseliteratur; Klimaneutrale Bus- und Bahnfahrten durch CO2-Ausgleich.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Obligatorische Auslandskrankenversicherung für Russland; persönliche Ausgaben; Reiserücktrittskostenversicherung
........................................................................................................................................................................................