Tomsk liegt an der alten Handelsstraße nach Sibirien und ist dank seiner erhaltenen gebliebenen historischen Bausubstanz und wegen der vielen Universitäten ein kulturelles Bollwerk vor der Unendlichkeit der Taiga.
Reiseprogramm:
Tag 1: Abflug nach Tomsk. Zwischenstopp in Moskau. Weiterflug
Tag 2: Empfang am Flughafen. Transfer zum Hotel. Ruhepause. Nachmittags Stadtrundfahrt (3 Std.)
Während der 3-stündigen Stadtrundfahrt besuchen Sie die Stelle, an der im Jahre 1604 Tomsk gegründet wurde. Von der höchsten Aussichtsplattform der Stadt eröffnet sich ein einmaliges Panorama der Stadt. Weiter lernen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Tomsk wie z.B. die Architekturdenkmäler aus Holz, die Universitäten und die allbekannten altertümlichen Kaufmannshäuser kennen. Des Weiteren besuchen Sie einen originellen Öko-Park, in dem man u.a. mit Hilfe einer speziellen interaktiven Wand Stimmen unterschiedlicher Vogelarten Sibiriens hören kann.
Abendessen im Hotel.
Tag 3: Exkursion "Außergewöhnliche Denkmäler von Tomsk" mit Besuch des Studios von L. Usov
Oft übersehen die Menschen die verdeckte Komik, die in vielen Dingen unseres Lebens steckt. Die tomsker Bildhauer schufen einige außergewöhnliche Skulpturen und schenkten somit den Bewohnern der Stadt und ihren Gästen die Möglichkeit die sie umgebende Wirklichkeit und sich selbst einmal aus einem anderen „humorvollen“ Blickwinkel zu betrachten. Auf der Busrundfahrt werden Sie folgende Denkmäler bzw. Skulpturen betrachten können: Anton Tschechow Denkmal, „Pantoffel-Denkmal“ (die Pantoffeln können sogar anprobiert werden), das Denkmal „Baby im Kohl“, etc. Abschließend lernen Sie persönlich einen der Künstler, Herrn Leontij Usow in seinem Kunst-Studio kennen. (Dauer: 3 Std.)
Nach der Mittagspause Fahrt zur Bierbrauerei „Tomsker Bier“ mit Führung. Die Bierbrautradition in Tomsk reicht bis ins 17 Jh. Bis zur 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es in Tomsk bereits zwei Bierbrauerei-Werke. Die wahre Blüte erfuhr die Bierbrauerei in Tomsk mit dem Beginn der Herstellung des Biers durch die Krüger aus Preußen. Während der Führung lernen Sie den Herstellungsprozess kennen und erfahren alles über die Bierbrautraditionen in Tomsk. Besuch des Bierbrau-Museums auf dem Werkgelände. (Dauer: 1,5 Std.)
Abendessen im Hotel.
Tag 4: Memorial-Museum „Untersuchungsgefängnis der NKVD“
Das Museum befindet sich im Gebäude, das von 1923 bis 1944 als Innengefängnis diente. Das Museum besteht aus dem Gefängnis Flur und Zelle sowie das Zimmer des Ermittlungsbeamten. Dieses Museum ist weit über die Grenzen Russland bekannt und gehört zu den populärsten Museen im Gebiet Tomsk. (Dauer: 1,5 Std.)
--
(*Ausflug zum Museum zu Fuß, falls die Gruppe im Hotel „Bon Apartt“ oder „Sputnik“ untergebracht wird)
Nachmittags Exkursion/Führung durch die „Unterwelt“ von Tomsk (unterirdischen Gänge). Die alte Stadt verfügt über ein Netz von unterirdischen Gängen. Auf dieser außergewöhnlichen Exkursion mit einem erfahren Fremdenführer tauchen Sie in die geheimnisvolle Welt der geheimen Gänge unter der Stadt und erfahren wie ein Kaufmannshaus als Eingang in die unterirdischen Tunnel dienen kann. (Dauer: 3 Std.)
Abendessen im Hotel.
Tag 5: Tomsk und Umgebung (Dorf Koralowo)
Heute unternehmen Sie eine Busfahrt in die nähere Umgebung von Tomsk zu dem Naturdenkmal „Den blauen Felsen“. Besichtigung einer antiken Siedlung bzw. Stadt sowie altertümliche Bauten im Dorf Koralowo, die typisch für Sibirien sind. Außerdem besuchen Sie eine Dorfkirche mit Glocken und können dabei selbst die Glocken anschlagen. (Dauer: 4 Std.)
Nachmittags Fahrt ins Wald-Museum, in dem Sie Bekanntschaft mit der wundersamen und märchenhaften Welt Sibiriens machen werden. Die Ausstellung umfasst ausgestopfte Tiere und Vögel, Samen Sammlung, Herbarium, diverse Holzarten, Spielzeug aus Holz und Vieles mehr. (Dauer: 1,5 Std.)
Abendessen im Hotel.
Tag 6: Exkursion „Lebendige Traditionen des russischen Handwerkes“
Heute besuchen Sie das erste Museum der slawischen Mythologie. Sie werden traditionell mit Brot und Salz empfangen. Der Fremdenführer erzählt Ihnen alles über das traditionelle Gewerbe und über die Bedeutung der Farben und Ornamente auf im russischen Stil bemalten Kleidungsstücken und Haushaltsgegenstände (Matroschka, Handtücher, Tassen, Löffel etc.). Die Ausstellung präsentiert Originalgegenstände des Handwerkes aus allen Teilen Russlands. Nach der Führung gibt es Tee aus dem russischen Samowar und Pirogen. (2 Std.)
Tag 7: Zeit zur freien Verfügung. Fakultativ: Besuch des Puppentheaters.
Tag 8: Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen. Rückflug via Moskau.