Kombireise Armenien - Georgien - Aserbaidschan
Gruppenreise Jerewan - Tiflis - Baku (14 Tage)
Erleben Sie auf dieser Reise den Kaukasus, eine noch weithin unentdeckte Region an der Grenze zwischen Europa und Asien. Reisen Sie durch Armenien, Georgien und Aserbaidschan und lernen Sie die Naturschönheiten zwischen dem majestätischen Berg Ararat, dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer kennen. In allen Ländern erwarten Sie kulturelle Höhepunkte: Kirchen, Klosteranlagen, Tempel, Paläste und Moscheen – Zeugen einer geschichtsträchtigen Vergangenheit! Den spannenden Gegenpol bilden die modernen Hauptstädte Jerewan, Tiflis und Baku. Genießen Sie authentische Begegnungen bei einem Kaffee oder beim Erkunden der Bergdörfer und erfahren Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen beim gemeinsamen Mittagessen und Brotbacken.
- Kombireise / Gruppenreise inkl. Flug (14 Tage / 13 Nächte)
- kleine Gruppen (min. 4, max. 12 Reisegäste)
- Unterbringung in zentralgelegenen 4 und 5-Sterne Hotels
- 9 UNESCO Weltkulturerbestätten, u.a. mittelalterliche Kirchen, Klöster & steinzeitliches Areal von Gobustan
- unterwegs in einer kulturträchtigen Region zwischen Christentum & Islam
- moderne Hauptstädte Jerewan, Tiflis & Baku
- einzigartige Landschaftspanoramen des Südkaukasus
- Mittagessen bei einer Familie in Armenien
- Besuch eines zoroastrischen Feuertempels
- gemeinsames Backen des traditionellen, armenischen Lavash-Brotes
- großartiger Panorama-Blick in Kasbegi
- Hotelzimmer bereits bei Ankunft in Jerewan am 2. Tag (Early Check-in)
- deutschprechende örtliche Reiseleitung
- Verpflegung: Halb- / Vollpension
- Reisetermine: von Mai bis Oktober 2024
- außerdem:
- 50 EUR pro erfolgreiche Buchung gehen an die gemeinnützige Unweltschutzorganisation Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder)
- grünes Reisen: Sie reisen und wir pflanzen drei Bäume pro Buchung/pro Person (über PrimaKlima)
1. Tag: Anreise
Sie fliegen mit Austrian Airlines von Frankfurt/M. über Wien nach Jerewan.
2. Tag: Jerewan (F/-/A)
Platz der Republik • Matenadaran • Etschmiadsin • Zvartnots
Nachdem Sie am Morgen gelandet sind, können Sie auf dem Weg zu Ihrem Hotel einen ersten Blick auf Jerewan erhaschen. Auf Ihrem Zimmer angekommen, haben Sie Zeit, sich frisch zu machen und im Anschluss ein Frühstück mit Ihren Mitfahrern zu sich zunehmen. Auf Ihrer Erkundungstour durch die Stadt werden Sie nicht drum herumkommen, den Platz der Republik zu besichtigen, welcher das Zentrum der Stadt ist. Sein Bau wurde noch zu Zeiten Lenins beauftragt und ist von den wichtigsten Gebäuden der Stadt umgeben. Im Anschluss machen Sie sich auf den Weg zu einem Ihrer schönsten Programmpunkte in Jerewan. „Matenadaran“ kommt aus dem altarmenischen und bedeutet Bibliothek. Das Museum beherbergt die größte Sammlung altarmenischer Handschriften weltweit. Später am Tag begeben Sie sich nach Etschmiadsin, dem christlichen Zentrum Armeniens. Auf dem Weg passieren Sie die Ruine der Rundkirche Zvartnots (UNESCO Weltkulturerbe). In der Stadt angekommen, besichtigen Sie die Kathedrale (UNESCO Weltkulturerbe), deren Grundmauern aus dem Jahr 303 n.Chr. stammen. 2 Nächte in Jerewan (F/A)
3. Tag: Jerewan – Garni – Geghard – Jerewan (F/M/-)
Sonnentempel Garni • Höhlenkloster Geghard
Am heutigen Tag fahren Sie zuerst zu der Festung Garni, die auch den Sonnentempel einschließt. Während Ihrer Besichtigung des Baus im griechisch-römischen Stil werden Sie Gelegenheit zum Schießen von Fotos von der armenischen Bergwelt haben. Ihre Tour geht weiter zu dem Höhlenkloster Geghard, welches im 4. Jahrhundert anstelle einer heidnischen Kultstätte errichtet wurde. Das UNESCO Weltkulturerbe scheint durch seine einzigartige Bauweise, genauso in die Umgebung zu gehören, wie die Bäume und Berge, von denen es umschlossen wird. Auf dem Weg zurück in die Stadt werden Sie eine Rast einlegen und zuschauen, wie das traditionelle Fladenbrot Lavash hergestellt wird, welches auch heute noch traditionell im Erdofen „Tonir“ gebacken wird. Im Anschluss ist es möglich, dieses zu probieren. Zurück in Jerewan erwartet Sie ein Besuch im Historischen Museum, bevor Sie das Tagesprogramm bei einem gemütlichen Gang über die Vernissage beenden. Auf dem Flohmarkt können Sie ein Vielerlei an Trödel und kleinen Schätzchen entdecken. (F/M) (Fahrtstrecke: ca. 80 km; Fahrtzeit: ca. 2 Stunden)
4. Tag: Jerewan – Chor Virap - Sewansee – Dilijan (F/M/-)
Kloster Chor Virap • Noravank Kloster • Mittagessen bei Einheimischen
Das morgendliche Ziel Ihrer Fahrt ist das Kloster Chor Virap aus dem 17. Jahrhundert. Dieses ist auf einer Anhöhe inmitten einer weiten, flachen Landschaft gelegen. Von dort bietet sich bei schönem Wetter ein atemberaubender Blick auf die schneebedeckte Spitze des Berges Ararat, welcher in 5.165 m emporragt. Es geht weiter zu dem Kloster Noravank, welches jahrhundertelang die letzte Ruhestätte für Mitglieder der Orbelian-Dynastie gewesen ist. Zwischen Felshängen ist das Kloster aus dem 13. Jahrhundert malerisch gelegen. Gegen Mittag sind Sie eingeladen, bei einer einheimischen Familie mitzuessen. Neben armenischer Hausmannskost wird Ihnen selbst gekelterter Rotwein gereicht. Die weitere Fahrt führt über den Selimpass, der sich in 2.410 m durch das Hochgebirge windet. Sie passieren die „blaue Perle“ Armeniens, der Sewansee ist eine beeindruckende Abwechslung zu der sonst kargen Landschaft. Am Ende dieses ereignisreichen Tages erreichen Sie den ehemaligen Kurort Dilijan, die „Schweiz Armeniens“. 1 Nacht in Dilijan. (F/M) (Fahrtstrecke: ca. 300 km; Fahrtzeit: ca. 5 Stunden)
5. Tag: Dilijan – Alaverdi – Tiflis (F/-/A)
Klosteranlagen Sanahin & Haghpat • Einreise Georgien
Heute geht es zu dem alten Bergbau Städtchen Alaverdi. Genauer gesagt zu dem UNESCO Weltkulturerbe, welches hoch über der Stadt auf einem Hochplateau ruht. Es handelt sich um die Klosteranlage Sanahin, von welcher Sie einen direkten Blick auf Ihren nächsten Programmpunkt die Klosteranlage und ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe Haghpat haben. Diese werden durch eine tiefe Schlucht getrennt und bieten bei gutem Wetter wunderbare Fotomotive. Das Programm kann vor Ort aufgrund von Bauarbeiten geändert werden. Im Anschluss erreichen Sie das zweite Land Ihrer Reise: Georgien. Ihre georgische Reiseleitung heißt Sie herzlich willkommen und bringt Sie in die Hauptstadt Georgiens. In Tiflis können Sie den Tag ausklingen lassen. 2 Nächte in Tiflis. (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 200 km; Fahrtzeit: ca. 4 - 5 Stunden)
6. Tag: Tiflis (F/-/A)
Stadtrundgang • Altstadt • Festungsruine • Schatzkammer • Rustavelistraße
Tiflis ist ein Potpourri aus Tradition und Moderne. Orient und Okzident treffen aufeinander. Das macht Ihren Stadtrundgang zu einem spannenden Erlebnis. Sie durchqueren die Altstadt und passieren orientalische Märkte, Gotteshäuser und traditionelle Häuser gesäumt mit georgischen Holz-Balkonen. Auf einer Anhöhe über der Altstadt erhebt sich die Festungsruine Nariqala, welche einen wunderschönen Blick über die Stadt ermöglicht. Weiter geht es zum Nationalmuseum, welches eine imposante Schatzkammer vorweist. Im Rahmen der Besichtigung entdecken Sie filigrane Goldschmiedearbeiten, die auf ein Alter von bis zu drei Jahrtausende datiert wurden. Verbringen Sie den Abend auf der geschäftigen Rustavelistraße und lassen Sie sich von den Strömen der Stadt leiten. Sie können flanieren und die angrenzenden Parlamentsgebäude, Theater und historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert bestaunen. (F/A)
7. Tag: Tiflis – Mzcheta – Kasbegi (F/-/A)
Swetizchoweli-Kathedrale • Dschwari-Kloster • Wehrkirche Ananuri • Zhinwali Stausee
Heute folgen Sie den Fußspuren von Soldaten und Händlern aus vielen, vergangenen Jahrhunderten. Sie reisen auf der „georgischen Heerstraße“, die das Gebirge zwischen Russland und Georgien überführt, bis zu Ihrem nächsten Etappenziel. Bevor Sie die Ortschaft Kasbegi erreichen, besuchen Sie Mzcheta. Es handelt sich um die ehemalige Hauptstadt Georgiens. Vor allem religiös hat Sie für die Bevölkerung immer noch eine große Bedeutung. Bekannt ist die Stadt durch ihre UNESCO Weltkulturerbe. Sowohl die Swetizchoweli-Kathedrale, als auch das Dschwari-Kloster sind sehr bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten. Besonders atemberaubend ist die Wehrkirche Ananuri. Die Lage am Hang des Kaukasusgebirges mit Blick auf den Zhinwali-Stausee ist einzigartig und macht einen Besuch zu einem Muss. Ihre Reise geht weiter über den Kreuzpass in 2.395 m Höhe zu der heutigen Endstation Kasbegi. Ihre Ankunft wird bei gutem Wetter mit einem Blick auf den Gipfel des Kasbek (5.033 m) belohnt. 1 Nacht im Kasbegi (auf Wunsch können Sie im Hotel auch ein Zimmer mit Bergblick buchen, Aufpreis 20 € p.P., bitte bei Anmeldung mitbuchen). (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 170 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Stunden)
8. Tag: Kasbegi – Tiflis (F/-/-)
Gergeti Dreifaltigkeitskirche • Freizeit
Ihr Tag beginnt abenteuerlich. Um Ihren nächsten Programmpunkt zu erreichen, steigen Sie in einen Geländewagen um. Sie erleben heute echte georgische Geschichte. Auf 2.000 m Höhe liegt die Dreifaltigkeitskirche Gergeti. Diese zeichnet sich durch bedeutende historische Begebenheiten aus. So wurde die georgische Chronik „Mosachsenebeli Sultai“ in Gergeti geschrieben. Weiterhin war Sie über Jahrhunderte der Aufenthaltsort für den Schatz der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche. Es handelte sich um das Kreuz der heiligen Nino. Auch landschaftlich erwartet Sie dort oben ein Augenschmaus. So haben Sie bei gutem Wetter die Möglichkeit Ihren Blick über die kaukasische Bergwelt schweifen zu lassen. Am Abend sind Sie wieder in Tiflis und können die Vorteile einer Großstadt wie Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants ausnutzen. 1 Nacht in Tiflis. (F) (Fahrtstrecke: ca. 170 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Stunden)
9. Tag: Tiflis – Signagi – Sheki (F/M/A)
Nonnenkloster Bodbe • Einreise Aserbaidschan
Der Weg zu Ihrem heutigen Ausflugsziel führt Sie an wunderschönen Weinhängen vorbei. Sie fahren durch den Osten Georgiens, in dem das Weinbaugebiet Kachetien liegt. Auch am heutigen Tag begleitet Sie die heilige Nino in Ihrem Programm. Im Nonnenkloster von Bodbe ist die Heilige begraben worden. Nachdem Sie ihr Grab besichtigt haben, begeben Sie sich in das Städtchen Signagi. Hier haben Sie Zeit in der malerischen Altstadt ein Mittagessen zu sich zu nehmen und einen Blick auf die Berge des großen Kaukasus zu werfen. Später am Tag erreichen Sie das dritte Land Ihrer Reise. Sie werden hinter der Grenze von Ihrer aserbaidschanischen Reiseleitung in Empfang genommen und fahren gemeinsam mit ihr nach Sheki. 1 Nacht in Sheki.
(F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 300 km; Fahrtzeit: ca. 5 Stunden)
10. Tag: Sheki - Gabala (F/-/A)
Khan-Palast • Bergdorf Kish mit Museumskirche • Gabala
Sie besichtigen Sheki. Die Geschichte der kleinen Stadt ist besonders faszinierend. Sie soll aus einer der ältesten Ortschaften des Kaukasus entstanden sein. Vor allem aber die Vergangenheit als Handelszentrum auf der Seidenstraße macht Sheki zu einem packenden Reiseziel. Bei Ihrer Besichtigung des Khan-Palastes und der Karawanserei aus dem 18. Jhd. erleben Sie das orientalische Flair der alten Seidenstraße. Zeit für eine Verschnaufpause! Bei einer lokalen Familie kehren Sie zum Tee ein und kosten traditionelle Süßigkeiten und hausgemachte Marmelade. Dann fahren Sie weiter in das nahe gelegene Bergdorf Kish. Die Museumskirche ist eine der ältesten christlichen Kirchen im Kaukasus. Laut einem Chronisten aus dem 7. Jahrhundert soll die Kirche aus dem 1. Jahrhundert stammen und verschiedenen, christlichen Untergruppen im Laufe der Zeit als Gotteshaus gedient haben. Nachdem Sie die Kirche verlassen haben, werden Sie durch eine Holzschnitzer-Werkstatt geführt, bevor Sie das Dorf Nij besuchen. Es wird durch seine Einwohner zu etwas Besonderem. In Nij befindet sich die größte Siedlung der ethnischen Gruppe Udi. Das Volk gilt als eines der Ältesten des Kaukasus. Umgeben von muslimischen Einwohnern, sind Sie seit Jahrhunderten christlich und leben mit reicher Tradition und Kultur.
1 Nacht in Ihrem nächsten Etappenziel Gabala.
(F/A) (Fahrtstrecke: ca. 100 km; Fahrtzeit: ca. 2-3 Stunden)
11. Tag: Gabala – Baku (F/-/-)
antike Stadt Gabala • Ruinen von Shamakha
Heute entdecken Sie die Ruinen des antiken Gabalas, welches rund 20 km von Gabala entfernt liegt. Die Stadt stammt aus dem 4. Jahrhundert vor Christus, fungierte als Bischofsstadt und war einst ein bedeutendes Handelszentrum. Ihr Weg führt Sie weiter nach Shamakha, welche langjährig die Hauptstadt des Schirwan-Khanats und wichtige Station der Seidenstraße gewesen ist. Am Ende des Tages erreichen Sie Baku. 3 Nächte in Baku.
(F) (Fahrtstrecke: ca. 260 km; Fahrtzeit: ca. 4 Stunden)
12. Tag: Baku (F/-/A)
Altstadt • Shirvanshah-Palast
Lernen Sie die schillernde Hauptstadt Aserbaidschans Baku kennen. Hier geben sich Europa und der Orient die Hand. Neben Geschichte und Tradition finden Sie moderne Architektur und westliche Lebensweisen. Gerade durch diese Abwechslung lädt Baku zu einem reizvollen Aufenthalt ein. Sie werden durch die engen Gassen der Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) geführt und können den prunkvollen Shirvanshah-Palast bestaunen. Dessen Bau begann im Jahr 1411 und weist eine beeindruckende Größe auf. Genießen Sie die Atmosphäre der Stadt anschließend auf eigene Faust! Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Den Abend lassen Sie gemeinsam in einem Restaurant ausklingen. (F/A)
13. Tag: Baku – Gobustan – Halbinsel Apscheron – Baku (F/-/A)
Gobustan • Feuertempel der Zoroastrier auf Apscheron
Der krönende Abschluss Ihrer Reise ist das UNESCO Weltkulturerbe Gobustan. In dem Areal können Sie die weltweit größte Sammlung steinzeitlicher Felszeichnungen bewundern. Insgesamt finden Sie über 6.000 Felszeichnungen und Gravuren. Im Anschluss fahren Sie weiter auf die Halbinsel Apscheron. Sie werden den Feuertempel Ateshgah besichtigen. Dieser ist ein Überbleibsel der alten Religion des Zoroastrimus. Das gesamte Land Aserbaidschan wird auch als Land des Feuers bezeichnet und ebenso bedeutet das alte persische Wort „Azar“ übersetzt Feuer. Am Abend werden Sie gemeinsam in einem Restaurant Abschied von dem Land nehmen. (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 150 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden)
14. Tag: Abreise (F/-/-)
Flughafentransfer • Heimflug
Am frühen Morgen werden Sie zum Flughafen gebracht, um Ihre Heimreise anzutreten. Sie fliegen direkt von Baku nach Frankfurt. (F)
Reisetermine & Preise 2025: | |||||
Preise pro Person in EUR | |||||
REISETERMIN | REISEPREIS | EZZ | Verfügbarkeit | ||
02.05. - 15.05. | 2.849 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
06.05. - 19.05. | 2.849 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
09.05. - 22.05. | 2.849 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
13.05. - 26.05. | 2.849 € | 595 € | ![]() |
buchbar | |
16.05. - 29.05. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
20.05. - 02.06. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
23.05. - 05.06. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
buchbar | |
27.05. - 09.06. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
30.05. - 12.06. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
buchbar | |
06.06. - 19.06. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
buchbar | |
13.06. - 26.06. | 2.849 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
20.06. - 03.07. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
27.06. - 10.07. | 3.049 € | 595 € | ![]() |
garantiert | |
weitere Reisetermine auf Anfrage |
Eingeschlossene Leistungen:
- kleine Gruppe mit max. 12 Reisegästen
- garantierte Durchführung ab 4 Reisegästen
- Flug (Economy) mit Austrian Airlines von Frankfurt/M. (FRA) via Wien nach Jerewan (EVN) und zurück von Baku (GYD) (inkl. Steuern & Gebühren). Platzangebot begrenzt. Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz.
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- 12 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC, z.T. mit Klimaanlage
- Early Check-In am Anreisetag in Jerewan
- Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- außerdem:
- 50 EUR pro erfolgreiche Buchung gehen an die gemeinnützige Unweltschutzorganisation Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder)
- grünes Reisen: Sie reisen und wir pflanzen drei Bäume pro Buchung/pro Person (über PrimaKlima)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Für die Reise benötigen Sie als deutscher Staatsangehöriger ein Visum für Aserbaidschan, Kosten ab 30 EUR
WEITERE OPTIONALE LEISTUNGEN:
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn: ab 85 € (2. Kl.)
- Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Preis auf Anfrage.
- Bergblickzimmer in Kasbegi: 20 € Aufpreis pro Person; bitte bei Anmeldung mitbuchen.
Ort | Hotel | Sterne* | Nächte | ||||
Jerewan | Hyatt Place | 4-Sterne | 2 | ||||
Dilijan | Best Western Paradise | 4-Sterne | 1 | ||||
Tiflis | Gallery Palace | 4-Sterne | 2 | ||||
Kasbegi | Hotel Intourist | 4-Sterne | 1 | ||||
Tiflis | Gallery Palace | 4-Sterne | 1 | ||||
Sheki | Sheki Saray | 4-Sterne | 1 | ||||
Gabala | Karavansaray Hotel | 4-Sterne | 1 | ||||
Baku | Sapphire City Hotel | 5-Sterne | 3 | ||||
*Landeskategorie | Änderungen vorbehalten |
HYATT PLACE 4*
Ihr 4-Sterne Hyatt Place Hotel befindet sich im Zentrum von Jerewan. Auf Sie wartet ein helles, klimatisiertes und mit warmen Farbtönen gestaltetes Zimmer. Alle verfügen über einen Flachbild-TV, einen Kühlschrank, eine iPod-Dockingstation und ein Badezimmer mit Dusche oder Badewanne, WC, Bademänteln und einem Föhn. Freuen Sie sich auf ein kostenfreies WLAN in allen Bereichen des Hotels. Nutzen Sie das Fitnesscenter oder gönnen Sie sich ein erfrischendes Getränk an der Hotelbar.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
BEST WESTERN PARADISE
Ihr 4-Sterne Hotel Best Western Paradise empfängt Sie in einer malerischen Umgebung. Die Zimmer verfügen über einen Fernseher, Kühlschrank und einen eigenen Balkon. Entspannen Sie am Außenpool und freuen Sie sich auf armenische und europäische Speisen im hoteleigenen Restaurant.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
GALLERY PALACE 4* IN TIFLIS
Ihr Hotel Gallery Palace befindet sich im Zentrum von Tiflis, aber dennoch an einer ruhigen Straße. Die 70 Zimmer verfügen alle über eine Klimaanlage, eine Minibar, einen TV, ein eigenes Bad mit Badewanne oder Dusche sowie Haartrockner und Bademäntel. Da das Hotel auf einem kleinen Hügel gebaut ist, bietet es Ihnen wundervolle Blicke über die Stadt. Weitere Annehmlichkeiten der Unterkunft sind eine Terrasse, ein Fitnesscenter, eine Sauna, ein Restaurant sowie kostenloses WLAN im gesamten Gebäude. Außerdem ist das gesamt Gebäude mit Gemälden berühmter georgischer Künstler ausgestattet, welche auch zum Verkauf stehen. Erkunden Sie hier den nur zwei Minuten entfernten Freiheitsplatz oder lassen Sie Ihren Tag entspannt im Spa & Wellnesscenter ausklingen.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
GALLERY SHEKI SARAY 4* IN SHEKI
Ihr 4-Sterne Hotel Sheki Saray liegt im Herzen von Sheki und bietet Ihnen eine Sonnenterrasse. Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Flachbild-TV, einer Minibar, einem Badezimmer mit Dusche oder Badewanne und WC sowie einem Föhn ausgestattet. Verweilen Sie am Abend an der Bar und genießen Sie einen köstlichen Drink.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
KARVANSARAY HOTEL 5* IN GABALA
Ihre luxuriöse Unterkunft, das 5-Sterne Hotel Karvansaray Hotel empfängt Sie in Gabala am Fuße des Kaukasus. Ihre Zimmer sind modern und geräumig eingerichtet und verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, Minibar und Flachbild-TV. Entspannen Sie im weitläufigem Spa und Wellnessbereich und genießen Sie die lokale Küche im Restaurant des Hotels.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
SAPPHIRE CITY HOTEL 5* IN BAKU
Das Sapphire City Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Baku am Brunnenplatz. Sie wohnen in einem der 42 komfortablen und luxuriös eingerichteten Zimmern, die mit einer Klimaanlage, Heizung, Kühlschrank und einem Fernseher ausgestattet sind. Freuen Sie sich auf ein edel eingerichtetes Hotel, welches Ihnen ein Restaurant und eine hoteleigene Bar bietet. Nach einem facettenreichen Tag haben Sie die Möglichkeit auf der Sonnenterrasse den Blick über die Dächer Bakus schweifen zu lassen.
HOTELAUSSTATTUNG | ZIMMERAUSSTATTUNG | |
|
|
Beste Reisezeit
Beste Reisezeit fuer eine Rundreise in Armenien
Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Armenien ist von Mai bis Juni und von September bis Mitte Oktober. In diesen Monaten bietet das Land normalerweise gutes Wetter mit langen, sonnenreichen und warmen Tagen. Die Nächte sind angenehm, nicht zu warm und nicht zu kühl.
Die beste Reisezeit für eine Rundreise in Georgien ist von Mai bis Juni und von September bis Mitte Oktober. In diesen Monaten bietet das Land normalerweise gutes Wetter mit sonnigen, warmen Tagen und angenehmen Nächten.
Im Sommer (Juli und August) kann es sehr heiß werden, besonders in den tiefer gelegenen Gebieten. Im Winter (Dezember bis Februar) kann es in Georgien sehr kalt werden, und der Transport im Land kann durch Schneefälle erheblich behindert werden
Beste Reisezeit für Aserbaidschan: Juni bis September
Epidemiologische Lage:
Aserbaidschan ist von COVID-19 weiterhin betroffen. Aktuelle und detaillierte Zahlen bietet die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Einreise nach Asrebaidschan
Die Einreise ist derzeit nur auf dem Luftweg möglich. Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige auch ohne vorherige Sondergenehmigung möglich (s. Einreise und Zoll). Bei der Einreise muss bereits beim Check-in ein Nachweis über das Vorliegen einer vollständigen Impfung oder ein Genesenennachweis und ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Die Vorlage eines negativen PCR-Tests ohne Impf- oder Genesenennachweis ist nur in Sonderfällen ausreichend (z. B. Einreise zum Besuch naher Verwandter in Aserbaidschan, soweit diese aserbaidschanische Staatsangehörige sind; Einreise von in Aserbaidschan lebenden Ausländern, die eine aserbaidschanische Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis haben, sowie deren Ehepartner, Eltern, und Kinder). Kinder von einem Jahr bis 18 Jahre benötigen einen negativen PCR-Test. Für Kinder unter einem Jahr ist kein Nachweis nötig. Eine Selbstisolation nach Einreise ist nicht erforderlich.
Quelle: Auswärtiges Amt
***
Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 4 Reisegäste
Maximale Teilnehmerzahl: 14 Reisegäste
Für diese Reise gilt die 2-G Regel.
Veranstalter: Azimut Travel vermittelt diese Reise. Es gelten die AGB unseres Kooperationspartners.
AGB und Reisebedingungen des Veranstalters dieser Reise ansehen
***
Umwelt & Nachhaltigkeit:
CO₂-Fußabdruck meines Flugs berechnen
GRÜNES REISEN:
Sie reisen und wir pflanzen drei Bäume pro Buchung/pro Person in Ihrem Namen. Nachdem Sie Ihre Reise absolviert haben, senden wir Ihnen einen Nachweis, dass wir drei Bäume über PrimaKlima gepflanzt haben. Somit leisten wir mit Ihnen gemeinsam einen Beitrag, um das CO₂ der Flugreisen wenigstens etwas zu kompensieren.
An dieser Stelle empfehlen wir gerne noch zwie gute und freiwilige Möglichkeiten den CO2 Fußabdruck von Flugreisen zu kompensieren:
1. Atmosfair
2. myclimate
SOZIALES ENGAGEMENT:
Von jeder Buchung einer Pauschalreise (pro Person) überweisen wir 50 EUR an das Projekt "Tschernobyl-Kinder" über Global2000.