Der Grosse Sajan Ring

Der Große Sajan Ring (10 Tage/ 9 Nächte)

Bis heute bleibt Sibirien für viele Menschen eine geheimnisvolle Region. Auf dieser Reise durch den Großen Sajan Ring können Sie diese Geheimnisse luften. Die gewonnenen Eindrücke und Erlebnisse werden sich tief in Ihr Gedächtnis einprägen. Lernen Sie die Traditionen und die Lebensweise der Menschen in Sibirien sowie ihre Gastfreundlichkeit kennen. Machen Sie sich mit den vielen Nationalitäten und reichen Kulturtraditionen dieses grenzenlosen Landes vertraut. Außerdem kommen Sie mit den Ursprüngen der verschiedenen Religionen in Berührung: von der Orthodoxie bis zum Schamanismus. Und ohne Zweifel werden Sie die Weiten Sibiriens beeindrucken! Diese Tour durch den Großen Sajan Ring bietet eine einmalige Gelegenheit mit den Natur- und Kultursehenswürdigkeiten der drei sehr unterschiedlichen Regionen Sibiriens - Krasnojarsker Gebiet, Republik Tuwa und Chakassien - in Berührung zu kommen.

 

 

- 10-tägige Natur- und Kulturreise in Sibirien

- Gruppenreise (ggf. internationale Reisegäste)

- Wanderungen

- Kulturprogramm (Ausflüge & Exkursionen)

- sibirische Folklore

- Englisch / Deutsch sprechende Reiseleitung

- Visa-Support

- Verpflegung: Vollpension

- MTZ: 8 Personen (max. TZ: 20 Personen)

- Reisezeit: Juni - September

- Strecke: 2.500 km (im Fahrzeug)

- Schwierigkeitsgrad: keine besonderen Voraussetzungen

 

 

1. Reisetag: Anreise in Krasnojarsk (*wir empfehlen Ihnen einen Tag vorher anzureisen, um sich nach dem langen Flug zu erholen und die Tour entspannt zu beginnen).

Nach der Ankunft in Krasnojarsk erfolgt der Gruppentransfer zum Hotel vom Flughafen (05:00-7:30 Uhr) oder vom Bahnhof (06:00-08:00 Uhr). Gegen Aufpreis kann individueller Transfer organisiert werden. Check-In im Hotel. Frühstüc (Buffet).

Um 10:30 findet das Treffen mit Ihrer Reiseleitung statt. 

Stadtrundfahrt mit Besuch der Kapelle von Praskovja Pjatnitsa, die auf dem russischen 10-Rubel-Schein gabgebildet ist und zu den wichtigsten Symbolen von Krasnojarsk gehört. Von dort hat man den schönsten Ausblick auf Krasnojarsk. Danach besuchen Sie die Altstadt mit ihren Monumenten aus dem 18. und 19. Jahrhundert mit der Maria-Verkündigungskirche, dem Denkmal von Andrej Dubenskij (Gründer von Krasnojarsk), dem Theaterplatz und mit vielen historischen Häusern der sibirischen Kaufleute.

Fahrt zum Heimatkundemuseum, das als eines der besten Museen für die Geschichte und Ethnographie Sibiriens gilt.

Dieses Museum bietet Ihnen eine gute Einführung in die bevorstehende Reise. Während der informationsreichen Führung bekommen Sie eine Vorstellung davon, was Sie im Sajan Ring erwartet.

Mittagessen in einem Stadtrestaurant.

Wer nach Krasnojarsk reist muss unbedingt das Naturschutzgebiet „Stolby“ besuchen. Dieser malerische Platz stellt das Herz der Stadt, seine Lungen und seine Seele dar. Dieser Ausflug eignet sich besonders für diejenigen Menschen, die Ruhe und Wandern mögen sowie neue Plätze entdecken und eine herrliche Aussicht genießen möchten. Gerade hier bekommen dieGäste von Krasnojarsk die unvergesslichsten Eindrücke!

Fahrt zum nationalen Park mit dem Bus (7 km). Wanderung durch die zentralen Felsen mit einem erfahrenen Stolby-Museum Führer.

*Unterbringung im 3-Sterne Hotel in Krasnojarsk. Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Strecke: 80 km pro Tag & 3 km zu Fuss

2. Reisetag: Abakan-Schuschenskoje - Krasnojarsker Wasserkraftwerk

Fahrt in Richtung Süden durch die Stadt Divnogorsk.

Sie überqueren den Fluss Jenissej entlang des Dammes des Krasnojarsker Wasserkraftwerkes, eines der größten Dämme der Welt.

Ankunft in Abakan, die Hauptstadt der Republik Chakassien in Südsibirien.

Sie liegt im Vorland des Sajangebirges auf 250 m über NN (auf gleicher Breite liegt Hamburg) am Ufer des gleichnamigen Flusses, dort wo dieser in den Krasnojarsker Stausee am Jenissei mündet. Entfernung von Krasnojarsk 408 km.

Mittagessen in einem Stadtrestaurant.

Unterwegs Besuch des Sajan-Schuschenskaja Wasserkraftwerkes (das größte Wasserkraftwerk in ganz Russland).

Die Damm-Höhe beträgt 245 Meter. Die Länge der Krone 1.070 Meter. Das Wasserkraftwerk bildet das Sayan-Schuschenskij Wasserreservoir mit einem Volumen von 31,34 km³ und einer Fläche von 621 km². Neben dem Stausee gibt es noch die Sayano-Schuschenskij Biosphärenreservat.

Sie verbringen die Nacht im ethnographischen Museum "Schuschenskoje".

Das Museum bewahrt die Bräuche und Traditionen des sibirischen Dorfes mit seinen Straßen und Häusern aus dem späten 19. Jahrhundert. Das hilft Ihnen die Atmosphäre des Landlebens in Sibirien vor 100 Jahren zu fühlen. Die Gasthäuser wurden im kulturellen Stilen des Angara-Flusses und des Krasnojarsker Südgebietes erbaut. Hier wurde die Authentizität des bäuerlichen Lebens gut mit modernem Komfort kombiniert. Sie können sich sich wie ein Hausherr fühlen und die traditionellen bäuerlichen Gerichte probieren sowie die Grundlagen des Handwerks erlernen und an Spielen und Zeremonien teilnehmen – all das hilft Ihnen sich als echte sibirische Bauern zu fühlen.

Vor dem Abendessen  können Sie auf Wunsch einen Besuch in der Banja abstatten**.

*Unterbringung in Gasthäusern im Dorf Schuschenskoe. Verplegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen.

**gegen Aufpreis

Strecke: 620 km

3. Reisetag: ethnographisches Museum "Schuschenskoe” -  West-Sajan-GebirgeTuwa

Der Tag beginnt mit der Führung im staatlichen ethnographischen Reservatmuseum “Schuschenskoe”. 

Hier findet die erste kulturelle Veranstaltung unserer Reise statt: die Show-Exkursion. Hier im Dorf verbrachte Wladimir Lenin seine Verbannung (1897-1900). Das ist ein echtes sibirisches Dorf aus der Zeit vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts.

In Bauernhäusern und Gutshöfen sind die Lebensbedingungen der Sibirier des 19.-20. Jh. heute noch erhalten geblieben. Im Museum können Sie einige typischen Tätigkeiten der sibirischen Bauern sehen: Landwirtschaft, Viehzucht, Handwerk, Jagd, Fischerei, Imkerei, Weben etc. Lassen Sie sich überraschen! Die wunderbare Atmosphäre hat noch jeden eingefleischten Skeptiker überzeugt. Sie besuchen den Laden von einem Kaufmann, ein Wirtshaus.

Mittagessen

Leider müssen wir das gastfreundliche Dorf verlassen. Ihre Reise führt Sie weiter über das West-Sajan-Gebirge, wo sich - wie man früher geglaubt hat - das Ende der Welt befunden haben soll. Die Landschaft ist dort atemberaubend und man kann sich vom malerischen Panorama nicht losreißen. Im Juni kann man dort die Trollblumen (grelle, orangene Blumen) sehen.

Danach geht die Fahrt Richtung Tuwa weiter.

Unterwegs begegnen Sie dem Herrn dieses Gebietes, dem "Schlafenden Sajan". Wenn man genau hinschaut, kann man ihn in den Gebirgskonturen erkennen: Er liegt auf dem Rücken, die Hände auf der Brust gekreuzt. Warum er hier liegt, erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter.

Am Abend kommen Sie in Tuwa an.

Sobald der Bus über die Grenze zu Tuwa fährt, verändert sich die Landschaft mit einem Schlag. Man bekommt das Gefühl, dass man sich auf einem anderen Planeten und in einer anderen Zeit befindet. Auf dem gesamten Territorium von Tuwa gibt es keine Zeichen der modernen Zivilisation. Hunderte Kilometer von Steppen wechseln sich mit schroffen Gebirgslandschaften ab.

Einige Kilometer von der Stadt Kysyl entfernt liegt unser erstes Jurtencamp.

Sie werden in echten Filzjurten untergebracht, die die tuwinischen Handwerker extra für Touristen gebaut haben. Dort tauchen Sie in die geheimnisvolle Gedanken- und Gefühlswelt der Tuwiner ein, die Vergangenes und Ewiges in sich birgt.

Nach dem Abendessen treten die Kehlkopfsänger des traditionellen tuwinischen “Choomej”-Gesangs für Sie auf.

Der Kehlkopfgesang ist die fantastische Begabung von Tuwinern (und einigen anderen Völkern Sibiriens) gleichzeitig zwei bis drei Laute verschiedener Höhe zu produzieren und sie 25 bis 30 Sekunden anzuhalten, ohne dabei Luft zu holen. Wenn man dabei die Augen schließt, glaubt man kaum, dass diese Laute von einem einzigen Menschen und nicht von einem Musikinstrument produziert werden.

*Unterbringung im Jurtencamp “Bij-Chem”. Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Strecke: 350 km

4. Reisetag: Kysyl - das geographische Zentrum Asiens - sibirische Schamanen

Der heutige Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Kysyl, der Hauptstadt von Tuwa. Danach erreichen Sie das geographische Zentrum Asiens, dessen Symbol nicht weit von dem Zusammenfluss der beiden Flüsse "Bij-Chem" (der Grosse Jenissej) und "Ka-Chem" (der Kleine Jenissej) liegt.

Von hier aus durchfließt der berühmte Große Fluss Jenissej Sibirien vom Süden nach Norden. Während des Besuchs im buddhistischen Tempel können Sie die Predigt eines echten Lama hören.

Treffen mit sibirischen Schamanen.

Die echten Schamanen erzählen den Gästen über ihre Traditionen, Rituale und Fähigkeiten. Freiwillige können die Dienste der Schamanen in Anspruch nehmen, um die Zukunft zu erfahren, sich reinigen zu lassen oder etwas über ihren Gesundheitszustand zu erfahren**.

Mittagessen in einem Restaurant

Danach besuchen Sie das Nationale Museum von Tuwa (Ausstellung „Skythen Gold“) und machen einen Ausflug zu einer Mineralquelle in der Umgebung von Kysyl.

Wir treffen uns auch mit einigen lokalen Handwerkern, die die Geheimnisse der schamanischen Trommeln, Jurten, Geschirr oder Schmuck teilen.

Anschließend haben Sie freie Zeit in Kysyl, um z.B. Souvenirs zu kaufen.

Zum Abendessen im Camp werden tuwinische Spezialitäten für Sie zubereitet. Aber davor erleben Sie eine echte Teezeremonie nach tuwinischen Traditionen.

Während der Zeremonie hören Sie eine Geschichte darüber, wie der nationale Tuwinische Tee mit Milch und Salz aufgegossen wird, seine Geschichte in der Republik, einige Legenden und Parabeln. Damit das Leben unserer Gäste hell wie weiße Milch wäre, damit die Geister des Himmels und der Erde der erfolgreichen Lösung aller Geschäfte beitragen und die Reise ungehindert weitergeht, laden wir Sie zur tuwinischen Teezeremonie. Neben dem guten Teegeschmack fühlt man noch die reiche Kultur der tuwinischen Menschen, das wunderbare Land der Steppen und Weiten von Tuwa.

Nach dem Sonnenuntergang im Camp erwartet Sie eine spannende Vorführung. Schamanen zaubern “Kamlanije“** (NICHT im Reisepreis enthalten).

Dazu gehören auch Gespräche mit Geistern, ein Zauberritual am Feuer mit gedehntem Gesang und Trommelschlag. Es ist ein außergewöhnliches Ereignis, wenn an der “Kamlanije“ mehrere Schamanen teilnehmen. Für einige Gäste wird das ein Reinigungritual sein, der eine beginnt zu meditieren und ein anderer denkt sich einen Wunsch, der dann auch in Erfüllung geht.

*Unterbringung im Jurtencamp „Bij-Chem“, Frühstück, Mittag- und Abendessen

** Gegen Aufpreis

Strecke: 70 km

5. Reisetag: Nomadenweg in Tuwa 

An diesem Tag durchqueren Sie die Republik Tuwa vom Osten nach Westen und folgen somit dem Weg von Nomaden aus uralten Zeiten.

Am Vormittag Fahrt zum Berg Chajyrykan.

Der Berg ist einer der heiligsten und höchst verehrten Orte in Tuwa. 1992 wurde der Berg als starke Energiezone erkannt und vom Dalaj Lama XIV eingeweiht. Mindestens einmal im Jahr kommen die Schamanen in diese Gegend, um Energie zu tanken und ihren Geist zu stärken und zu reinigen. Wäre das nicht auch für Sie eine gute Gelegenheit die Kräfte dieses magischen Ortes zu nutzen?

Das Picknick im Grünen.

Besuch des Tempels "Ustuu-Khuree", das Zentrum der buddhistischen Kultur in Tuwa.

Der Tempel war die Krönung des buddhistischen Baus in Tuwa. Er war eigenartig, ein einziges nicht nur in Tuwa, sondern auch in der ganzen Sowjetunion. Im Jahre 1930 wurde der Tempel "Ustuu-Khuree" geschlossen und 1937 zerstört. Esrt 1999 beschloss die russische Regierung den Tempel renovieren zu lassen. Im Juli 2012 während des Festivals der Ethnomusik wurde der Tempel "Ustuu-Khuree" offiziell eröffnet.

Am Sajan-Gebirgspass - in einer Höhe von 2.214 Metern - beginnt Chakassien.

Die Berge sind hier von der märchenhaften Zierbelkiefer-Taiga umgeben.

Die nächsten zwei Tage verbringen Sie in der Herberge “Schneeleopard”, in Holzhäuschen aus Zierbelkiefern mit der romantischen Ofenheizung. Nach dem Abendessen lernen Sie die Leiter von “Schneeleopard” kennen. Mit den Einheimischen, die in die Natur und in die Taiga verliebt sind und alle Pfade und Heilkräuter genau kennen, verbringen Sie den ganzen Abend. Lieder mit Gitarrenbegleitung bis spät in die Nacht hinein werden Sie in Ihrem gemütlichen Zedernhäuschen in tiefen Schlaf sinken lassen. Hier ist bereits der Wendepunkt Ihrer Reise erreicht aber das Interessanteste steht noch bevor.

*Unterbringung in der Touristenherberge “Schneeleopard” (Frühstück, Mittag- und Abendessen)

Strecke: 440 km

6. Reisetag: Wanderun in der Taiga 

Nach dem Frühstück Wanderung durch die umgebende Taiga zu der sogenannten Liebesbrücke (Länge: 4 km hin und zurück, Dauer: ca. 2,5 Stunden).

Die Hängebrücke geht über den alpinen Fluss "Bolschoj On". Der Fluss fließt rasend durch die Schnellen und Stromübergänge, umgeben mit der hundertjährigen Zeder Taiga. Nach einer Tradition soll ein Geliebte oder Ehemann seine Geliebte auf den Händen über die Liebesbrücke tragen. Diese Taiga-Ecken vertrauen Ihnen ihre Geheimnisse an und schenken unvergessliche Minuten.

Nach dem Mittagessen haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

In der Beeren- und Pilze Saison können Sie die Gaben der Taiga sammeln. 

Am Abend erwartet Sie eine echte sibirische Banja.

Nach dem Abendessen kann man gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Die Taiga, der Sternenhimmel, die Stille, die man sich in der Stadt gar nicht mehr vorstellen kann – nur das Holz knistert und verschwindet in der feurigen Flamme.

*Unterbringung in der Touristenherberge “Schneeleopard”, Frühstück, Mittag- und Abendessen

Strecke: 4 km zu Fuss

7. Reisetag: archäologisches Reservat Museum „Kasanovka“

Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vo der Herberge “Schneeleopard” sowie von der Taiga und setzen die Reise fort.

Unterwegs besuchen Sie ein eigenartiges Freilichtmuseum „Churtujach Tas“, in dem es eine Steinfigur einer Frau, die mitten in der Steppe steht, zu sehen gibt.

Gegen Mittag erreichen Sie das Tal “Kjug” (aus dem Chakassischen “die Wonne”).

Es liegt 137 km von der Stadt Abakan entfernt. Die Unterbringung erfolgt wieder in den Jurten aber diesmal in chakassischen Holzjurten, welche speziell für Besucher gebaut wurden.

Führung im Staatlichen Reservatmuseum Chakassiens “Kasanovka”

Es ist kaum zu glauben aber Sie sehen mit Ihren eigenen Augen drei- bis fünftausend Jahre alte Felszeichnungen. Sie beobachten, wie die Archäologen diese Bilder für weitere Untersuchungen auf Papier kopieren, und diese Abbildungen können Sie selbstverständlich als wertvolles Souvenir mitnehmen.

Nach dem Abendessen mit Gerichten der chakassischen Küche tritt das nationale chakassische Folkloreensemble auf.

In der Stille des chakassischen Tals kann man zur Ruhe kommen. Der Duft der schönen Schwertlilien wird Ihnen neue Kräfte geben.

*Unterbringung, Frühstück, Mittag- und Abendessen im Jurtencamp “Kjug”.

Strecke: 242 km

8. Reisetag: archäologisches Reservat Museum „Kasanovka“

Nach dem Frühstück geht die archäologische Führung weiter:

heilige Zeichen der Schamanen aus uralten Zeiten und die Kultsäule "Achtas", die ein starkes, heilendes Energiefeld hat. Sie erfahren die Bedeutung der geheimnisvollen senkrechten Steine, die auf dem gesamten Territorium von Chakassien aus der Erde hervorstehen.

Mittagessen

Wir verlassen das Camp und kommen nach ein paar Stunden in Abakan, der Hauptstadt Chakassiens an.

Im Republikanischen Heimatmuseum mit seiner einmaligen Sammlung von Steinskulpturen entdecken Sie die Zeichen uralter Kulte und Religionen.

Unterbringung im Hotel "Asien" in Abakan.

*Verplegung: rühstück, Mittag- und Abendessen

Strecke: bis 160 km

9. Reisetag: Krasnojarsk - Zarental

Fahrt ins Zarental mit etwa 30 Grabhügeln aus dem 3. bis 4. Jahrhundert v. Chr.

Höhepunkt der Reise ist das Große Hügelgrab "Salbyk", das über der Erdbestattung einer vornehmen Familie aus dem tagarischen Stamm errichtet worden war und von den Archäologen zwischen 1954-1956 ausgegraben wurde. Es war 0,5 km im Durchmesser und 11,5 m hoch. Die senkrechten Steine sind bis zu 60 Tonnen schwer.

Das Mittagessen nehmen Sie neben dem Großen Salbyk Grabhügel mit der Aussicht auf das Tal der Zaren ein (Picknick).

Rückkehr nach Krasnojarsk (400 km).

Abendessen in einem Restaurant.

*Unterbringung im Hotel in Krasnojarsk, Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Strecke: 450 km 

10. Reisetag: Abreise 

Transfer für die ganze Gruppe zum Flughafen um 04:00 Uhr und zum Bahnhof um 10:00 Uhr.

 

 

Reisetermine 2022:
  8.06.-17.06. | 13.07.-22.07. | 23.07.-01.08. | 27.07.-05.08. | 10.08.-19.08. | 31.08.-09.09. 
  Preis pro Person in EUR                                     
      Aufpreis bei Anreise am Tag vor Tourbeginn
  Unterbringung im DZ   2.100,-   100,- p.P. (Twinn)
  Unterbringung im EZ   2.400,-  120,-
 
Kinder (12 bis 16 Jahre)   10% Rabatt   
  Indivuelle Transfers  eine Richtung Flughafen: 45 € pro Auto | Bahnhof: 30 €

Eingeschlossene Leistungen:

  • Transfers mit Minibus oder Reisebus, inkl. Transfers Flughafen/Bahnhof – Hotel – Flughafen/Bahnhof
  • Unterbringung in DZ in 3* Hotels, Gasthäusern in Schuschenskoje, im Camp „Schneeleopard“ (mit WC), Jurtencamps (gemeinsame WC und Dusche)
  • Verpflegung: Vollpension inklusive Mineralwasser; Kaffee, Tee, lokale Getränke
  • Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung
  • Eintrittsgelder & Besichtigungen gemäß Reiseprogramm 
  • Russische Krankenversicherung (Zecken)
  • 1x Reiseführer "Sibirein" vom Trescher Verlag;
  • Reisesicherungsschein.

Nicht eingeschlossene Leistungen:

Flüge nach Krasnojarsk und zurück; Visum für Russland (ab 85 EUR pro Reisepass); individuelle Transfers in Krasnojarsk; Gepäckträger; alkoholische Getränke; persönliche Ausgaben; Reiseversicherungen.

 

 

Wir empfehlen Ihnen einen Tag vor Beginn der Reise in Krasnojarsk anzureisen damit Sie sich nach Ihrer langen Anreise gut erholen können. 

Gerne können wir Sie bei der Suche nach den passenden Flügen für diese Transsib-Bahnreise von Moskau nach Peking unterstützen.

Falls Sie einen Tag vor Tourbeginn anreisen können Sie an einer 4-stündigen Stadtführung in Krasnojarsk (Stadtmitte) teilnehmen.

Sie besuchen die schönsten Orte von Krasnojarsk und atmen frische Jenissei-Luft. Mira Platz, Theaterplatz, Kulturhistorisches Zentrum, Springbrunnen, Chechovs Denkmal und andere Sehenswürdigkeiten warten auf Sie!

Außerdem können Sie auf Wunsch das ehemalige Gutshaus des großen russischen Malers Wasilij Surikow besuchen. Dieses Holzhaus mit dem Möbel und Geschirr und seinem geräumigen Hof mit Gebäuden ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Ende des 19. Jahrhunderts verließ junger Wasja Surikov dieses Haus, um später zu einem der größten Maler des 20. Jahrhunderts zu werden. Wassilij Surikow ist ein Künstler, der in ganz Russland bis heute hoch geschätzt wird. Er war ein hervorragender Meister der Geschichts-, Porträts- und Landschaftsmalerei.

 

Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise: 8 Personen

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Der Reiseveranstalter Azimut Travel / Falkenberg Touristik trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt der Reiseveranstalter Azimut Tarvel / Falkenberg Touristik über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Für Reisen, bei denen Azimut Travel als Vermittler fungiert, gilt die Unterrichtung des Reisenden nach § 651a BGB des jeweiligen Veranstalters unter dem nebenstehenden Absatz „Hinweise zur Preisgestaltung“. 

 

    Sibirien Reise "Großer Sajan Ring"   

                     Sibirien Reise "Der Große Sayan Ring"                    
Sibirien Reise "Großer Sajan Ring" (10 Tage)        Sibirien Reise "Der Große Sayan Ring" (10 Tage / 9 Nächte)