Rundreise Sibirien plus Jenissei Schiffsreise
Rundreise in Sibirien inkl. Schiffsreise auf dem Jenissei mit dem Postschiff "WALERIJ TSCHKALOW" / "ALEXANDER MATROSSOW" (12 Tage)
Der mächtige Jenissei gilt als Vater aller sibirischen Flüsse und ist der wasserreichste Strom Russlands. Der Fluss istellt die Haupttransportader Mittelsibiriens dar. Mit dieser Schiffsreise, die in Krasnojarsk beginnt und der Route des bekannten Entdeckers Fridtjof Nansen bis in den Polarkreis folgt, bieten wir Ihnen eine spannende Natur- und Entdeckungstour mit dem uferlosen Jenissei, der endlosen Tundra und der immergrünen Taiga. Unterschiedliche Landschaftstypen und ein reiches Ausflugsprogramm werden bei Ihnen eine Menge unvergesslicher Erlebnisse hinterlassen.
- 12-tägige Rund- & Schiffsreise
- Gruppenreise / Flusskreuzfahrt / Naturreise
- Wasserweg: 1.576 km
- Landweg: 550 km
- Besuch des russischen Polarkreises
- MTZ: min. 8 & max. 20 Personen
- reiches Kulturprogramm
- Deutsch sprechende Reiseleitung (Termin 30.06.-11.07.), sonst Russich sprechend
- Einzel- & Zweibettkabinen mit Waschbecken
- Dusche & WC auf dem Deck (nur eine Suite-Kabine mit Du/WC)
- Verpflegung: Vollpension inkl. 2x Picknicks
- Reisetermine 2022: 30.06.-11.07.*| 25.07.-5.08 | 1.08.-12.08.
- 50 EUR pro Buchung gehen an die gemeinnützige Unweltschutzorganisation Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder)
- grünes Reisen: Sie reisen und wir pflanzen drei Bäume pro Buchung/pro Person (über unseren Pertner PrimaKlima)
*Deutsch sprechende Reiseleitung an diesem Termin
1. Reisetag: Norilsk (F/M/A)
2. Reisetag: Wasserfall "Rote Steine" - Dudinka (F/M/A)
5. Reisetage: Auf dem Schiff (F/M/A)
Nächster Halt auf dem Wasser in der Nähe der Siedlung Bachta. Der Name stammt vom rechten Nebenflusses des Jenissei. In der Nacht stoppt das Motorschiff noch einmal am Dorf Bor. Hier passieren wir noch einen anderen drittgrößten Nebenfluss von Jenissei, die Podkamennaja Tunguska (die untersteinige Tunguska).
8. Reisetag: Jenisseisk - Monastyrker See (F/M/A)
Fortführung der Stadtrundfahrt in Jensisseisk. Mittagessen im Hotel. Ausflug zum Monastyrsker See (30 km von Jenisseisk). Abendessen im Hotel.
9. Reisetag: privates Hobelmuseum - Krasnojarsk (F/M/A)
Frühstück. Check-Out im Hotel. Besichtigung eines Privathobelmuseums. Die einzige Hobelsammlung, die in das Guinness-Buch der Rekorde eingetragen wurde.
Abfahrt mit dem Reisebus nach Strelka. Das ist ein Ort an dem die Angara in den Jenissei mündet. Es gibt viele schöne Legenden über die wunderschöne Angara, die einzige Tochter des Alten Baikal, und über den mächtigen Schönling Jenissei. Der Baikal war gegen ihre Hochzeit und nach der flüchteten Tochter warf er aus Zorn einen Palast, der ihr Hochzeitgeschenk sein sollte. Der Palast zerspaltete sich in mehrere Fragmente und verwandelten sich zu Stromschnelle Strelkowskij und zum größte Stein "Wachinsel". Nichts konnte die eigensinnige Tochter auf dem Weg zum Jenissei aufhalten: weder wütende Stromschnellen noch Steinseifen, noch Felsen, die auf ihrem Weg waren.
Mittagessen in Form eines Picknicks im Freien.
Abfahrt nach Krasnojarsk mit einem Reisebus. In Krasnojarsk erfolgt die Unterbringung im Hotel „Krasnojarsk“. Abendessen im Hotel.
10. Reisetag: Krasnojarsk (F/M/A)
Frühstück. Stadtrundfahrt in Krasnojarsk. Besichtigung des Dampfschiff-Museums. Mittagessen. Besichtigung des Wasserkraftwerkes von Krasnojarsk mit Aufstieg zur Aussichtsplattform über dem Jenissei "Zarenfisch“. Des Weiteren Besuch der Uferpromenade der Stadt Diwnogorsk. Ausflug ins Dorf Owsjanka mit Besuch der Gedenkstätte von W.P. Astafjew. Rückkehr ins Hotel. Abendessen.
11. Reisetag: Umgebung von Krasnojarsk (F/M/A)
Frühstück. Exkursion in den Naturschutzpark "Stolby"- natürliche Grenzen des Schutzgebietes sind rechte Nebenflüsse des Jenissei: im Nordosten der Fluss Basaicha, im Süden und Südwesten die Flüsse Mana und Bolschaja Slisnjewka. Im Nordosten grenzt das Gebiet an die Stadt Krasnojarsk. Der Naturschutzpark wurde im Jahre 1925 auf Initiative der Einwohner gegründet, um die Naturkomplexe um die malerischen syenitischen Restberge „Stolby“ zu erhalten. Heute beträgt seine Fläche 47.219 Hektar. Die Hauptattraktion des Naturschutzparks sind Felsen. Der gemeinsame Name für alle Felsen ist „Stolby“, obwohl alle Felsen und sogar einige Steine einen eigenen Namen haben. Man unterscheidet unmittelbar „Stolby“ – das sind die für die Touristen zugänglichen Felsen und „Dikije Stolby“ (wilde Pfeiler) — die Felsen, die sich im tiefen Naturschutzpark befinden, zu denen der Zugang begrenzt ist.
Rückkehr ins Hotel. Mittagessen im Hotel „Krasnojarsk“. Freizeit. Abendessen.
12. Reisetag: Heimreise (F/-/-)
Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen. Doswidanija Sibirien!
Reisetermine 2022
Reisetermine: | ||
30.06. - 11.07.* | 25.07. - 15.08. | 01.08. - 12.08. | ||
Preis pro Person in EUR | ||
Preis pro Person | ||
Unterbringung in der 2 Bett-Kabine / 1. Klasse (2 Personen) | 1.695,- | |
EZZ in den Hotels (Unterbringung für 1 Person) | 150,- | |
Zimmer mit eigenem WC & Dusche in Enisseisk (2 Nächte) | 50,- | |
Aufpreis für die 2-Zimmer Kabine mit eigener Dusche & WC | 270,- | |
Aufpreis für die 1-Zimmer Kabine mit eigner Dusche & WC | 250,- |
Deutscg sprechende Reiseleitung **weitere Reisetermine auf Anfrage möglich
Eingeschlossene Leistungen:
Transfers vom/bis Flughafen in Norilsk und Krasnojarsk; Übernachtungen in den Hotels: eine Nacht im Hotel „TALNACH“ 3* in Norilsk; eine Nacht im Hotel "Victorija" in Dudinka; 3 Nächte im Hotel „KRASNOYARSK“ 3*; Übernachtungen auf dem Schiff: 4 Nächte auf dem Schiff "WALERIJ TSCHKALOW" oder "ALEXANDER MATROSSOW" in einer Kabine der 1. Klasse; Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm; örtliche Deutsch sprechende Reiseleitung (Termin 30.06.-11.07., sonst russischsprachig); Verpflegung gemäß Reisebeschreibung (F=Frühstück; M=Mittagessen; A=Abendessen; P=Picknick); Genehmigung für den Aufetnhalt auf dem Gebiet des Polarkreises für Ausländer; 1x Reiseführer Sibirien & 1x Flussreisen in Russland; Reiseunterlagen & Reisesicherungsschein.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Flüge; Visum für Russland (ab 85 EUR); persönliche Ausgaben, Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Flüge: Wir können Sie bei der Buchung der passenden Flüge für diese Rundreise in Sibirien (Krsnojarsker Gebiet) & die Schiffsreise auf dem Jenissei unterstützen.
Visum: Wenn Sie das Visum für Russland über uns beantragen lassen, dann benötigen Sie keinen Verdienstnachweis abzugeben. Kosten: ab 85 EUR pro Antrag. Nähere Informationen erhalten Sie während des Anfrage- und Buchungsprozesses.
Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung der Reise: 8 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Ausstattung der Kabinen auf dem Postschiff:
Dusche & WC auf dem Motorschiff "Waleri Tschkalow" / "Alexander Matrossow" sind auf jedem Deck vorhanden. In der Kabine der 1. Klasse gibt es nur ein Waschbecken. Die "Suite" Kabine verfügt über eine eigene Dusche & WC (in der Kabine). Auf dem Schiff gibt es insgesamt zwei Suite-Kabinen, jedoch buchbar wäre nur eine Kabine.
Unsere Reisegäste im Sommer 2018
Das sagen unsere Kunden:
just for INFO - war alles TOP !!!!
.....................................................................................................
PS: Sibirien-Reise war sehr gut. Alles hat geklappt. Näheres dann später.
Gruss Rüdiger
..........................................................................................................
Mit freundlichen Grüßen und ganz persönlichem Dank auch von mir an Sie !!
Sehr gute Arbeit !
Rainer Theilacker
meinreisespezialist Köln Longerich
================================================
nach meiner erfolgreich absolvierten Reise zum Jenissei möchte ich mich bei Ihnen für die Organisation dieser schönen Reise bedanken.
Die Reise hat mir sehr gut gefallen! Unsere internationale Gruppe war gut! Die Stimmung war gut! Das Essen und die Betreuung waren ebenfalls gut!
Obwohl das Schiff schon etwas in die Jahre gekommen und die Kabinen-Einrichtung sehr spartanisch war, konnte man damit gut leben, da die Natur Sibiriens und der Jenissei sowie die menschliche Wärme in unsere Reisegruppe das Ganze völlig kompensierten.
Sehr beeindruckend für mich waren das Permafrost-Museum am Jenissei sowie der Staudamm in Krasnojarsk.
Viele Grüße
E. Saupe