Reisebeschreibung-Krim-Privatreise

Privatreise:  Jalta Stippvisite Jalta / Großjalta (5 Tage/ 4 Nächte)

1. Tag: Ankunft in Simferopol. Sie werden am Flughafen von Ihrer deutschsprechenden Reiseleitung abgeholt. Fahrt von Simferopol nach Jalta (Dauer etwa 1,5 Stunden).

Danach Stadtführung durch Jalta. Sie besuchen den berühmten Liwasija-Palast. In der Sommerresidenz des letzten russischen Zaren Nikolaus II fand 1945 die Jalta-Konferenz statt. Danach besichtigen Sie den prachtvollen Worontzow - Palast, der inmitten eines 40 Hektar grossen botanischen Garten liegt.

Im Anschluss an das Ausflugsprogramm werden Sie zu einer unvergesslichen Weinprobe in den berühmtesten Weinbetrieb der Krim - Massandra eingeladen und probieren dort die Besten Weine der Krim.

2. Tag: Heute lernen Sie den weltbekannten Botanischen Garten von Nikita, der sich Unweit des Massandra-Palastes in der kleinen Ortschaft Nikita befindet, kennen. Die Gesamtfläche des Botanischen Gartens beträgt heute etwa 230 Hektar. Er beherbergt rund 20.000 Pflanzenarten aus aller Welt (darunter alleine 2.000 Rosensorten - die größte Rosensammlung der Welt). Die herrliche Parkanlage wird Sie begeistern: Palmenhaine, Olivenbäume, Rosengärten, kleine Seen; im Hintergrund das imposante Krimgebirge, unten das Schwarze Meer.

3. Tag: Heute Vormittag machen Sie einen Ausflug zum Schwalbennest - dem Wahrzeichen der südlichen Krim. Sie werden eine spannende Geschichte dieser Anlage kennen lernen. In dem noblen Gasthaus im Schlosschen, das in einer Höhe von 40 m über dem Meer schwebt, kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen und den Ausblick über das Meer genießen.

Nach dem Mittagessen fahren Sie nach Foros. Auf halbem Weg zwischen Jalta und Sewastopol befindet sich der kleine Ort Foroz am Kap Sarytch, dem südlichsten Punkt der Halbinsel Krim. Hoch überhalb des Küstenstädchens und der Schnellstraße befindet sich eine reizvoll gelegene, kleine Kirche - die Kirche von Foroz.

4. Tag: Aufstieg auf den Berg Aj-Petri mit der Seilbahn. Von Mischor aus erreicht man mit einer Seilbahn das Hochplateau des Ai-Petri-Gebirges in ca. 1200 Meter Höhe mit seinen spitzen Felsen und Graten. Die Seilbahn wurde 1987 eröffnet und ist die längste, stützfreie Seilbahn Europas. Man holte sich damals fachkundige Hilfe aus Österreich. Die Fahrt mit der Seilbahn ist allein schon ein unvergessliches Erlebnis. Der weite Blick entlang des Gebirges und hinunter über das Schwarze Meer ist wohl einmalig.

Mittagspause auf dem Plateau von Aj-Petri. Danach ein Spaziergang zu der Höhle “Dreiäugige”. Rückweg nach Jalta.

5. Tag: Jalta - Uferpromenade - Stadtzentrum und der Hafen.

Das Leben in Jalta spielt sich entlang der Uferpromenade ab. Sie beginnt am Leninplatz, wo das große Lenin Denkmal, vor der imposanten Kulisse des Krimgebirges, dem ehemaligen "Klassenfeind" Mc Donalds's Auge in Auge sieht. Von hier aus kann man entlang des Hafens spazieren, zahlreiche Caffees und Bistros laden zum verweilen ein. Etwas weiter hinauf kann man eine der schönsten Kirchen der Krim, die Alexander-Nevsky-Kirche von Jalta besuchen. Die Kirche wurde 1891 im 10-jährigen Gedenken an das Attentat auf Zar Alexander II. in Sankt Petersburg errichtet und 1892 im Beisein des Zarenehepaars eingeweiht.

Transfer zum Flughafen in Simferopol und Rückflug nach Deutschland.

 


Eingeschlossene Leistungen:

Privatreise: Jalta Stippvisite Transfer Simferopol - Jalta - Simferopol. Unterbringung in einem guten Mittelklassehotel (ab 4*) in Jalta mit Bad oder Dusche/WC; Programm laut Reisebeschreibung; alle Transfers und Eintrittsgelder laut Programm; örtliche deutschsprechende Reiseleitung; Informationsmaterial; Sicherungsschein.

Nicht eingeschlossene Leistungen:

Flug von Deutschland nach Simferopol; Verpflegung, persönliche Ausgaben und Eintrittsgelder, die nicht im Programm stehen; Reiserücktrittsversicherung

Mindestteilnehmerzahl: 1 Person (max. Gruppengröße 6 Personen)

 


Reisetermine:

Mai - Oktober 2012 (andere Termine nach Absprache)

Preise pro Person im DZ.: Preis auf Anfrage

 

 

* Änderungen vorbehalten (hängt vom Flugpreis zum jeweiligen Reisetermin ab)
* Direktflüge nach Simferopol mit Ukraine International ab Berlin und Frankfurt am Main von Mai bis Oktober 2012


Anzahlung in % des Reisepreises: 15

Restzahlung fällig: 14 Tage vor Reisebeginn

Letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 18 Tage vor Reisebeginn


Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?

Wir beraten Sie ganz unverbindlich und freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. +49 (0) 5251-1475053


Reiseanmeldung

 

Reisebeschreibung

Kultur- & Weinreise "Schätze der Krim" ab/bis Frankfurt oder Berlin (8 Tage/7 Nächte)

1. Tag: Anreise

Flug nach Simferopol – die Hauptstadt der Halbinsel Krim. Empfang durch unsere deutschsprechende Reiseleitung am Flughafen. Bustransfer nach Jalta. Abendessen mit Begrüßungsgetränk.

2. Tag: Jalta – Liwadija Palast – Botanischer Garten „Nikitskij“ - Institut für Weinbau „Magartch“

Nach dem Frühstück besuchen Sie den Liwadija-Palast – die ehemalige Sommerresidenz des letzten russischen Zaren. In diesem Gebäude fand 1945 die Konferenz von Jalta statt. Während der Führung durch das Museumsgebäude können Sie den großen Konferenzraum besichtigen. Nachmittags erkunden Sie den Botanischen Garten „Nikitskij“, der zu den eindrucksvollsten der Welt zählt. Auf einem Gelände von etwa 230 ha sind über 20.000 Pflanzenarten aus aller Welt versammelt. Allein im Rosarium wachsen mehr als 2000 internationale und einheimische Rosenarten.

Im Anschluss besuchen Sie das Institut für Weinbau - „Magaratch" (zu Deutsch: Quelle), das vor 200 Jahren gegründet wurde. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte dieser Einrichtung und ihre Bedeutung für den Weinbau auf der Krim. Während der Führung durch die Weinkeller, in denen über 21.000 Weinflaschen lagern, werden Sie den Kollektionswein aus der eigenen Vinothek probieren.

3. Tag: Woronzow Palast in Alupka - Sewastopol - Exkursion „Weinbetrieb "Inkerman“ mit Weinprobe

Am Vormittag besuchen Sie den prachtvollen Woronzow Palast, der sich in Alupka befindet. Das besondere an diesem Palast ist seine einzigartige Bauweise. Seine Hauptfassaden wurden in zwei unterschiedlichen Baustilen erbaut. Den Plan für den Bau dieses Architekturdenkmals entwarf der englische Architekt Edward Blore, der am Bau des Buckingham Palace beteiligt war. Heute kann man in dem Museumspalast u.a. die Räume, in den 1945 der britische Premierminister Winston Churchill wohnte, besichtigen.

Nach einer kurzen Mittagspause fahren Sie entlang der malerischen Küste in die einst für die Touristen verschlossene Stadt - Sewastopol - Stützpunkt der Schwarzmeerflotte. Auf dem Programm stehen Stadtbesichtigung und Besuch der Ruine der antiken griechischen Stadt Chersones sowie eine Exkursion durch den Weinbetrieb "Inkerman“ mit anschließender Weinprobe. Zahlreiche Auszeichnungen sowie einige berühmte Gäste, wie z.B. der französische Schauspieler Gerard Depardieu oder der erste russische Präsident Boris Jelzin, die hier zu Besuch waren, zeugen für die gute Qualität der Trockenweine, die hier hergestellt werden. Rückfahrt nach Jalta.

4. Tag: Weinkellerei „Massandra“ - Weinprobe - Freizeit

An diesem Tag besuchen Sie die berühmte Weinproduktionsstätte „Massandra“. Sie verfügt über die meisten Auszeichnungen und Preise von allen Weinbaubetrieben der Krim und ist vor allem für Ihre Dessert- und hochprozentige Qualitätsweine weit über die Grenzen der Ukraine bekannt. Neben Markenweinen werden hier Kollektionsweine produziert, die Sie auch probieren werden. Die Weinkollektion von „Massandra“ zählt etwa eine Million Weinflaschen. Viele Staatsgäste und berühmte Persönlichkeiten besuchten bereits die Weinkeller von "Massandra". Video ansehen
Nach dem Mittagessen haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Sie können einen Spaziergang entlang der schönen Uferpromenade von Jalta unternehmen, den Souvenirmarkt besuchen oder sich einfach am Strand erholen.

5. Tag: Jalta - Das Museum der gesunkenen Schiffe - Die Grotte "Der 7. Himmel" - Weinprobe - Überfahrt nach Novij Svet bei Sudak

Heute besuchen Sie das „Museum der gesunkenen Schiffe“ und probieren den Wein in der Grotte - „der siebte Himmel“, einem Weinbetrieb von "Massandra". Nach dem Mittagessen steht die Überfahrt nach Novij Swet (zu Deutsch Neue Welt) an. Nowij Swet - der Geburtsort des Krimsektes ist ein kleiner Kurort, der in einer einzigartigen Lage nahe Sudak liegt. Beide Orte sind für Ihren Weinbau bekannt. Übernachtung in Novij Swet.

6. Tag: Sudak - Genuesische Festung - Nowij Swet- Produktionsstätte des Krimsektes

Nach dem Frühstück besichtigen Sie eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit der Krim – die Genuesische Festung, die sich in Sudak befindet. Sudak war einst eine bekannte Handelsstadt, in der vor allem italienische Kaufleute ihre Niederlassungen hielten. Die Festung ließen, wie der Name vermuten lässt, die genuesischen Kaufleute im 14. Jh. errichten. Auch die Verwandten von dem berühmten venezianischen Reisenden Marko Polo sollen ein Handelskontor in Sudak gehabt haben.

Nach der Mittagspause besuchen Sie das Werk „Novij Swet“ - die Geburts- und Produktionsstätte des Krimsektes, die vom Vater des russischen Weinbaus - Lew Golizyn im 19. Jh. gegründet wurde. Im Museum für Krimsekt können Sie alle Preise und Auszeichnungen der hiesigen Sekte anschauen (z.B. den 1. Grand-Prix Preis von der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900) und verschiedene Sektsorten probieren.

7. Tag: Schaljapin Grotte - Golizyn Museum mit Sektprobe

Am vorletzten Tag Ihrer Reise besichtigen Sie die Shaljapin Grotte und das Golizyn Museum. Der Zar Nikolaus II. soll 1912 diese Einrichtung besucht und den hiesigen Sekt probiert haben. Bei Kerzenlicht und Geigenmusik probieren Sie verschiedene Sektsorten aus eigener Kollektion. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.

8. Tag: Abreise

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen in Simferopol und Rückflug nach Deutschland zu ihrem Startflughafen.

 

Reiseroute_Schätze_der_Krim

 


Höhepunkte der Reise:

  • Jalta - die Perle der Krim
  • Sewastopol - Heimathafen der berühmten Schwarzmeerflotte
  • Liwadija Palast - die Sommerrezidenz des letzten russischen Zaren
  • Alupka/Woronzow Palast mit seiner einzigartigen Architektur
  • Sudak - Genuesische Festung, Nowij Swet - Geburtsort des Krimsektes
  • weltbekannter botanischer Garten „Nikitskij“
  • Weinkellerei "Massandra" - deren Weinkollektion über eine Mio. Weinflaschen zählt
  • Weinbetrieb "Sonnental"
  • Weinbetrieb "Inkerman" bei Sewastopol
  • Produktionsstätte des Krimsektes - "Nowij Swet"
  • Kognakhersteller "Koktebel"

Eingeschlossene Leistungen: 

Flugpauschalreise: Flug mit Ukraine Airlines: Frankfurt - Simferopol - Frankfurt, Unterbringung in guten Mittelklassehotels mit Bad oder Dusche/WC; Verpflegung: Vollpension lt. Reiseverlauf; Programm laut Reisebeschreibung; alle Transfers und Eintrittsgelder laut Programm; Deutschsprechende örtliche Reiseleitung während der gesamten Tour; Informationsmaterial.

Pauschalreise ohne Flug: Unterbringung in guten Mittelklassehotels mit Bad oder Dusche/WC; Verpflegung: Vollpension lt. Reiseverlauf; Programm laut Reisebeschreibung; alle Transfers und Eintrittsgelder laut Programm; deutschsprechende örtliche Reiseleitung während der gesamten Tour; Informationsmaterial.

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittsversicherung

Alle Ausflüge, Eintritte und Wanderungen mit deutschsprechender Reiseleitung gemäß Reiseprogramm 

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen


 

Preise & Termine:

       Jeden Donnerstag & Samstag von Mai bis Oktober 2013 (andere Termine nach Absprache)

Preise pro Person im DZ.:

Pauschalreise (inklusive Flug): ab EUR 1100,-* Pauschalreise (ohne Flug): EUR 750,-

* Änderungen vorbehalten (hängt vom Flugpreis zum jeweiligen Reisetermin ab)
* Direktflüge von Frankfurt nach Simferopol mit Ukraine International in der Touristenklasse inkl. Gebühren von Mai bis Oktober 2 x Wo., Do und Sa

Anzahlung in % des Reisepreises: 20

Restzahlung fällig: ~21 Tage vor Reisebeginn

Letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn

Reiseleiter für die ganze Tour ab Deutschland gegen Aufpreis von 100 EUR pro Person

 


Haben Sie noch Fragen zu dieser Reise?
Wir beraten Sie ganz unverbindlich und freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. +49 (0) 5251-1475053


Reiseanmeldung

St. Petersburg

St. Petersburg wurde 1703 von Peter dem Großen gegründet und ist die nördlichste Millionenstadt der Welt. Die Stadt wird in Russland bis heute traditionell als "Fenster nach Europa" bezeichnet. Mit ihren zahlreichen Kanälen, Flussarmen und den mehr als 40 Inseln sowie zahlreichen Kunst- und Baudenkmälern wird die Kulturhauptstadt Russlands oft "Venedig des Nordens" genannt. 

Mit den gewaltigen Kunstsammlungen der Eremitage, den prunkvollen Sälen des Winterpalast, den mehr als 200 Palästen und Museen, der Peter-und-Paul-Festung und der Wassilij-Insel, die zum Weltkulturerbe von UNESCO gehören, und natürlich den berühmten "Weißen Nächten" bietet die Stadt ein unverwechselbares Flair, das jeden Gast in ihren Bann zieht.

Besonders empfehlenswert ist eine Reise nach St. Petersburg für Kunst,- Kultur,- und Geschichtsinteressierte. Aber die Stadt bietet auch gute Shopping- und Ausgehmöglichkeiten.

 


Wir bieten folgende touristische Leistungen in und um St. Petersburg an:

  • Gruppenreisen (Flugpauschalreisen, Flusskreuzfahrten, Silvester)
  • Individuelle Reisen (mit und ohne Flug)
  • Privatreisen
  • Sprachreisen (Sprachkurse)
  • Architekturreisen
  • Hotels, Apartments, Ferienwohnung
  • Visum
  • Organisation und Durchführung von Konferenzen, Seminaren, Events
  • Transfers
  • Bootsvermietung

 Derzeit bieten wir folgende Pauschalreisen nach St.Petersburg an:

Подкатегории

REISEANGEBOTE UKRAINE

Russland-1

weitere reiseziele