Auf dieser Reise kommen in erster Linie Naturliebhaber auf Ihre Kosten. Entdecken Sie die steilen Küsten von Samland, die unberührte Dünenlandschaft der Kurischen Nehrung und das Memeldelta mit dem Fischerdorf Minija (Menge) und erholen Sie sich in Swetlogorsk (Rauschen), Nida (Nidden) und Kaliningrad (Königsberg), wo es bis heute noch zahlreiche Zeugnisse der deutschen Vergangenheit gibt.
Höhepunkte der Reise:
- Kaliningrad - das ehemalige Königsberg
- Bernsteinmanufaktur in Jantarny
- UNESCO-Weltnaturerbe Kurische Nehrung mit hoher Düne
- Nida (Nidden) und das Memeldelta
Reiseverlauf:
1. Tag: Kaliningrad - Swetlogorsk (-/M/-)
Abholung um 09:00 Uhr von Ihrem separat gebuchten Hotel in Kaliningrad. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie sowohl das neue als auch das alte Kaliningrad. Die Gedenkstätte des berühmten Philosophen Immanuel Kant erzählt von der deutschen Vergangenheit des ehemaligen Königsberg. Auch heute noch findet man Zeugnisse der deutschen Geschichte: Wohnviertel mit ihren Kirchen, den Zoo, die alten Festungsanlagen und den berühmten Dom, in dem auch Orgelkonzerte stattfinden. Anschließend besuchen Sie das Ozeanmuseum, in dem auch das bekannte Forschungsschiff „Witajs“ ausgestellt ist. Eine umfangreiche Sammlung von Exponaten der Flora und Fauna gibt Ihnen einen guten Eindruck über das Meeresleben. Mittagessen in einem guten Stadtrestaurant. Danach Fahrt zum direkt an der Ostsee gelegenen Badeort Swetlogorsk (Rauschen). Am Nachmittag können Sie auf eigene Faust den Ort erkunden oder einen Spaziergang an der Uferpromenade unternehmen. 2 Übernachtungen im Hotel Russ 4 Sterne, Falke 4 Sterne oder Lumier 3 Sterne in Swetlogorsk/Rauschen. Ca. 35 km
2. Tag: Swetlogorsk - Jantarny (F/M/-)
Nach dem Frühstück fahren Sie an der Samlandküste entlang, die mit ihren Sandstränden und Felswänden zu den markantesten Küsten der Ostsee gehört. Das Ziel Ihrer Fahrt ist die kleine Stadt Jantarny (Palmnicken), die für ihr weltweit größtes Bernsteinvorkommen bekannt ist. Hier werden die einzigartigen Bernsteinvorkommen im Tagebau gefördert und das „baltische Gold“ zu Schmuck verarbeitet. Sie besichtigen eine private Bernsteinmanufaktur, wo Sie auch Gelegenheit haben werden, diese herrlichen Schmuckstücke zu erwerben. Mittagessen. Bei der Rückfahrt nach Swetlogorsk können Sie noch einmal den besonderen Zauber der Samlandküste erleben. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ca. 45 km
3. Tag: Swetlogorsk - Nida (F/M/-)
Heute geht die Fahrt von Swetlogorsk entlang der Kurischen Nehrung, die zu den einmaligsten und eigenartigsten Landschaften Europas gehört. Die Kurische Nehrung ist eine 98 Kilometer lange Halbinsel zwischen Memel und Sarkau, von der heute 52 Kilometer zu Litauen und 46 Kilometer zu Russland gehören und trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Die Nehrung besteht ausschließlich aus Sand mit riesigen Wanderdünen, die in den vergangenen Jahrhunderten, nach der Abholzung in der frühen Neuzeit, immer wieder Ortschaften unter sich begruben. Die Große Düne bei Nida (Nidden), eine der größten Dünen Europas, wird auch die „ostpreußische Sahara“ genannt. Heute ist die Nehrung wieder ein beliebtes Reiseziel geworden, das einst auch von Persönlichkeiten wie Thomas Mann geschätzt wurde. Mittagessen. Nach der Ankunft in Nida unternehmen Sie eine Besichtigung des Ortes, der durch seine landschaftlich reizvolle Lage an der Haffküste besticht. Nida ist ein bekannter und beliebter Bade- und Fischerort mit reetgedeckten Holzhäusern und blauangestrichenen Fernsterläden. Sie besichtigen das Thomas-Mann-Haus, das Bernsteinmuseum, den alten Friedhof mit den typischen Kurenkreuzen sowie die Hohe Düne, die zweithöchste Düne Europas. 2 Übernachtungen im Hotel Nidos Smilte 3 Sterne oder Banga 3 Sterne in Nida/Nidden. Ca. 100 km
4. Tag: Nida - Minija - Kuwertshof (F/-/-)
Heute unternehmen Sie eine Bootsfahrt zu den alten Fischerdörfern Minija (Minge) und Kuwertshof. Sie werden die einzigartige Landschaft des Memeldeltas kennenlernen und besuchen das „litauische Venedig“ Minge. Die Häuser stehen hier auf beiden Seiten des Flusses, der die Hauptstraße durch das Dorf bildet. Hier leben ca. 100 Menschen, doch nur noch 2 Familien sprechen den für die Deltaregion typischen Dialekt „Lietuvinkai“. Die Häuser am Ufer stammen aus dem 19. Jh., haben Rietdächer und stehen unter Denkmalschutz. Rückfahrt mit dem Boot nach Nida und Freizeit. Die bis zu 60 m hohen Sanddünen und Kiefernwälder laden zum Spaziergang und Entspannen ein. Ca. 50 km
5. Tag: Nida - Juodkrante - Kaliningrad (F/M/-)
Die heutige Fahrt geht entlang der Kurischen Nehrung zu einem der ältesten Nehrungsorte Juodkrante (Schwarzort). Hier besuchen Sie den Hexenberg, über den ein Märchenpfad mit vielen kunstvoll geschnitzten Holzfiguren führt. Sie wurden von litauischen Künstlern geschaffen. Mittagessen. Anschließend fahren Sie wieder entlang der Kurischen Nehrung zurück nach Kaliningrad zu Ihrem separat gebuchten Hotel. Ca. 150 km
Reisetermine & Preise:
Reisetermine: | ||||
täglich vom 1.4.-31.12.2015 | ||||
Preis pro Person in EUR | ||||
Anzahl Pers. | ||||
1 | 2 | 3 | 4 | |
Unterbringung im DZ | 1.550 | 850 | 700 | 595 |
*Bei Buchung von 1 Person erfolgt die Unterbringung im EZ. Bei Buchung von 3 Pers. wird für die 3. Person automatisch der EZZ in Höhe von 240 EUR berechnet (1 DZ & EZ). |
Eingeschlossene Leistungen:
Kurzreise im PKW oder Minibus (ab 3 Pers.); 4 Nächte in den im Reiseverlauf genannten oder gleichwertigen Mittelklassehotels; Verpflegung gemäß Programm: Frühstück (4x), Mittagessen (4x); Programm gemäß Reiseverlauf; deutschsprechende, örtliche Reiseleitung; Infos & Reiseführer "Kaliningrad entdecken" vom Trescher Verlag; Reisepreis-Sicherungsschein.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Flug, Visagebühren, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Reiserücktrittskosten-Versicherung
*Für diese Kurzreise ist mindestens eine Übernachtung vor und nach der Reise in Kaliningrad erforderlich!