Baltikum Belarus

Weißrussland (Belarus) ist ein gastfreundliches Land und gilt dennoch als Europas letztes Geheimnis. Aufgrund der einzigartigen Lage zwischen zwei Kulturwelten, Ost und West, ist Belarus multikonfessionell und multikulturell geprägt. Reisende werden hier ungewöhnliche Kultbauten aller Konfessionen, romantische Ruinen, unberührte Natur und zahlreiche Beispiele der klassischen Sowjetarchitektur finden.

Während des zweiten Teils unserer Kombinationsreise "Belarus & Baltikum erkunden" stehen die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn im Zentrum des Erlebens. Sie finden barocke Pracht, jugendstilige Leichtigkeit, Mauern des Mittelalters und begegnen mittendrin modernen Europäern. Pferdekutschen und Hightech sind hier keine Gegensätze, sondern kennzeichnen den Spagat zwischen Tradition und Moderne von engagierten Menschen, die sich freuen, Ihnen die vielen Facetten ihrer Heimat zu zeigen.

 

 

 

- 11-tägige Kombinatiosreise Belarus - Baltikum 

- garantierter Durchführung

- Anreise: Flug oder eigene Anreise

- 4-Sterne Hotels in zentraler Lage

- Begrüßungsgetränk (Seckt oder Saft)

- Persönliches Willkommenspaket

- Wahlmöglichkeit bei den Ausflügen

- Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung

- Verlängerung vor & nach der Reise möglich

- 72 Std. kostenloses Storno

- Frühbucherrabatt: 5% bis zum 15.09.17

- Reisesicherungsschein

 

 

1. Reisetag (Do): Anreise (-/-/-)

Ankunft in Minsk.

Fakultativ: Transfer zum Hotel Renaissance Minsk**** o.ä., Check-in & Begrüßung mit einem Sekt oder Saft.

2. Reisetag (Fr): Minsk (F/-/-)

Minsk ist eine der letzten unentdeckten Geheimnisse Europas, es ist gleichzeitig eine moderne und eine historische Stadt. Eine grüne Stadt mit kosmopolitischer und eiliger Atmosphäre, überraschend strahlend, sauber und sicher. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie den Unabhängigkeitsplatz und die Unabhängigkeitsstraße, die eine faszinierende Stalingotik darstellt, sowie die Altstadt, die Insel der Tränen, das rekonstruierte Heiliggeist-Gebiet und den Janka-Kupala-Park kennen. Der Nachmittag bietet optionale Besichtigung des Museums des Großen Vaterländischen Krieges mit insgesamt mehr als 8000 Exponaten auf die verheerenden Tragödie des Zweiten Weltkriegs in Belarus.

3. Reisetag (Sa): Minsk (F/-/-)

Sie haben eine Möglichkeit, den fakultativen Ausflug zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Belarus, heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Schloss Mir, welches ca. 100 km südwestlich von Minsk liegt, zu buchen. Das Schloss ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine zentrale Europäische Befestigung, deren Formsprache kulturelle Einflüsse der Gotik, des Barocks und der Renaissance darstellt und ein harmonisches und eindrucksvolles Denkmal für die Geschichte von Belarus schafft. Am Abend bieten wir ein fakultatives Abendessen im Reastaurant Gambarinus an. 

4. Reisetag (So): Minsk - Vilnius (F/-/-)

Der Morgen ist in Minsk frei um mehr von der Stadt individuell zu erkunden. Am Nachmittag fahren wir 180 km nach Vilnius Hotel Radisson Blu Lietuva**** o.ä., Check-in. 

5. Reisetag (Mo): Vilnius (F/-/-)

Vilnius ist berühmt für seine mehr als 1200 Barockbauten und 48 Kirchen. Auf dem morgendlichen Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir die Kathedrale, den Gediminasturm, die Peter-und-Paul-Kirche, die St. Anna-Kirche, die Alte Universität und das Tor der Morgenröte. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug nach Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt Litauens, an. Dort besteht die Möglichkeit die gut erhaltene Wasserburg im Galve-See zu besichtigen.

Fakultativ: Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas.

6. Reisetag (Di): Vilnius - Riga (F/-/-)

Auf dem Weg nach Riga besuchen wir den Berg der Kreuze, einer der heiligsten Orten des katholischen Litauens. Kurz nach der Grenze von Litauen und Lettland erreichen wir die ehemalige Sommerresidenz der kurländischen Herzöge-das Schloss Rundale. Nach einer Führung durch das Schloss fahren wir durch die weit gestreckten Hügeln Südlettlands und erreichen Riga am späten Nachmittag. Check-in im Hotel Radisson Blu Latvija**** o.ä.

7. Reisetag (Mi): Riga (F/-/-)

Bevor wir Riga kennenlernen, haben wir die Möglichkeit das mittelalterliche Lettland zu entdecken. Der fakultative Ausflug führt uns in den Gauja-Nationalpark und die Stadt Sigulda. Hier hören wir uns die märchenhafte Sage über die Rose von Turaida an und besichtigen den Grabstein von Maija, die Ruinen der Bischofsburg und der Schwertritterburg, sowie die geheimnisvolle Gutmannhöhle. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum an, eine weiträumige Ausstellung des Landlebens im 18.Jahrhundert. Am Abend kann fakultativ ein Orgelkonzert im Dom von Riga besucht werden.

8. Reisetag (Do): Riga (F/-/-)

Riga wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Die Stadt weist eine Vielfältigkeit verschiedener architektonischer Stile auf. Auf dem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir das Rigaer Schloss, den Dom, die Petrikirche, das Schwedentor, die Drei Brüder, die Große und die Kleine Gilde und das Freiheitsdenkmal. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das belebte Seebad Jurmala an, berühmt für seine Holzarchitektur und sandigen Strände.

Fakultativ: Lettisches Abendessen im stillvollen Restaurant Forest. 

9. Reisetag (Fr): Riga - Tallinn (F/-/-)

Unsere Reise führt uns entlang der Küstenstraße zu den estnischen Sommerurlaubsort Pärnu. Dort werden wir eine kleine Tour durch den Ort machen und gemütlich am Strand spazieren gehen. Der Tag klingt mit der Fahrt nach Tallinn aus, die durch die nördlichen Wälder Estlands führt. Check-in im Hotel Radisson Blu Olympia**** o.ä.

10. Reisetag (Sa): Tallinn (F/-/-)

Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von mittelalterlicher Friedlichkeit und modernen Stadtleben auf. Im Sommer ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Der Stadtrundgang führt uns entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt, in der wir die Burg auf dem Domberg, den Dom, die Alexander-Newsky-Kathedrale, das mittelalterliche Rathaus und die Grosse Gilde sehen. Für den Nacmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in den Kadriorg Park an und besichtigen dort KUMU, das preisgekrönte neue Museum der estnischen Kunst mit seiner Sammlung der klassischen und zeitgenössischen Kunst.

Fakultativ: Abendessen im mittelalterlichen Restaurant Peppersack.

11. Reisetag (So): Tallinn(F/-/-)

Fakultativer Transfer zum Flughafen. Rückflug.

 

 

 Reisetermine 2018:

  7.06.-17.06., 21.06.-1.07., 5.07.-15.07., 19.07.-29.07., 2.08.-12.08., 16.08.-26.08.

 Preis pro Person in EUR                                     
 
 Unterbringung im DZ 1.145,-      
 Unterbringung im EZ 1.645,-      
 Frühbucherrabatt auf das Basispaket: 5% bei Buchungen bis zum 15.09.2017

 

Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen

  • 10 Übernachtungen in zentral gelegenen 4-Sterne Hotels
  • 10 x Frühstück (Buffet)
  • Begrüßungsgetränk (Sektcocktail oder Saft)
  • Persönliches Willkommenspaket
  • Eintrittskarten für die Alte Universität in Vilnius, das Schloss Rundale
  • Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung
  • Alle Transfers mit einem komfortablen Bus oder Minivan
  • Gepäckbeförderung in alle Hotels und zu allen Bahnhöfen
  • Haftpflichtversicherung für Reiseveranstalter
  • Reisesicherungsschein

Nicht eingeschlossene Leistungen / fakultative Leistungen:

  • Transfer vom Flughafen zum Hotel Renaissance Minsk mit einem PKW (1-3 Personen): EUR 75.00 / mit einem Mini-Van (4-7 Personen): EUR 100.00
  • Museumsbesuch des Großen Vaterländischen Krieges (Dauer: 3-Std.): EUR 40.00 p.P.
  • 6-stündiger Ausflug zum Schloss Mir: EUR 75.00 p.P.
  • Fakultatives Abendessen im Restaurant Gambarinus: EUR 40.00 p.P.
  • 3-stündiger Ausflug nach Trakai mit Besichtigung der Wasserbug: EUR 40.00 p.P.
  • Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas:EUR 40.00 p.P.
  • 4-stündiger Ausflug in den Gauja-Nationalpark: EUR 50.00 p.P.
  • 3-stündiger Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum: EUR 40.00 p.P.
  • Orgelkonzert im Dom von Riga: EUR 35.00 p.P.
  • 4 - stündiger Ausflug nach Jurmala: E UR 40.00 p.P.
  • Lettisches Abendessen im Restaurant Forest: EUR 40.00 p.P.
  • 3- stündiger Ausflug in den Kadriorg-Park mit Besichtigung des KUMU-Museums : 40.00 EUR p.P.
  • Mittelalterliches Abendessen im Restaurant "Peppersack": EUR 40.00 p.P.
  • Transfer vom Hotel "Radisson Blu Olumpia" zum Flughafen: EUR 35.00 mit einem PKW (1-3 Personen), EUR 55.00 mit einem Mini-Van (4-7 Personen)
  • Halbpension in den Hotels (10 x 3-Gänge-Menü mit Kaffee/Tee): EUR 335.00 p.P.

Sonstige Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Flüge
  • Trinkgelder & persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen.

 

Die passenden Flüge für diese Reise können Sie auch über uns buchen. Teilen Sie uns bitte Ihren Wunschflughafen mit.

Visum für Belarus (Weißrussland)

Seit dem 12. Februar 2017gilt eine Regelung zur visafreien Einreise nach Belarus für Staatsangehörige von 80 Ländern, darunter Deutschland und alle Staaten der Europäischen Union. Demnach ist eine visafreie Einreise nach Belarus für die Dauer von bis zu fünf Kalendertagen möglich.  Reisende müssen über den Grenzübergang “Nationaler Flughafen Minsk” einreisen und über (a) einen gültigen Reisepass bzw. Ersatzreiseausweis, (b) Zahlungsmittel (Auslands- oder Nationalwährung im Gegenwert von mindestens 2 Basiswerten für jeden Tag des Aufenthaltes in Belarus (zurzeit ungefähr 23 Euro) und (с) eine in Belarus gültige Police der Reisekrankenversicherung mit der Versicherungssumme von mind. 10000,- Euro verfügen.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige

Reisedokumente
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige, die keine weiteren Staatsangehörigkeiten besitzen, ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisepass: Ja

Vorläufiger Reisepass: Ja

Personalausweis: Nein

Vorläufiger Personalausweis: Nein

Kinderreisepass: Ja

Anmerkungen:

Reisedokumente müssen bis drei Monate nach dem Reiseabschluss, in begründeten Ausnahmefällen bis zum Ablauf der Gültigkeit des belarussischen Visums, gültig sein.

Mehrt Infos