Schiffsreise Lena

Flusskreuzfahrt auf der Lena mit MS "Michail Svetlov" (14 Tage / 13 Nächte)

Während der Jenissej das "Väterchen" der sibirischen Flüsse genannt wird, nennt man die Lena die "Mütterchen". Die Lena gehört zu den mächtigsten Strömen der Erde und ist nach dem Amur der zweitlängste russische Fluss. Ihre Schönheit und Vielfältigkeit suchen ihresgleichen. Von der Quelle bis zum Delta an der Laptewsee ist Lena 4.400 km lang. 

 

 

  • 14-tägige Sammelkreuzfahrt
  • Gruppenreise / Zubucherreise
  • Naturreise, Schiffsreise, Flusskreuzfahrt in Russland
  • Besuch des Polarkreises
  • Landausflüge
  • Englisch / Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Einzel-, Zweibett- & Vierbettkabinen (Standard bis Suite)
  • Verpflegung: Vollpension auf dem Schiff
  • Reisetermine: Juli - August 2022
  • 50 EUR pro erfolgreiche Buchung gehen an die gemeinnützige Unweltschutzorganisation Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder)
  • grünes Reisen: Sie reisen und wir pflanzen 10 Bäume pro Buchung/pro Person (über PrimaKlima)

 

 

1. Tag: Jakutsk (F/M/A)

Ankunft in Jakutsk. Empfang am Flughafen und Transfer zum Schiff. Check-in am Schiff ab 07:00 Uhr. Zeit zur freien Verfügung.

Abfahrt des Schiffes um 19:00 Uhr.

2. Tag: Naturpark Lenafelsen (F/M/A)

Ankunft in den Nationalpark "Lenafelsen". Ausflug ans Land. Begrüßungsritual der Reinigung durchs Feuer.
Die Lenafelsen sind schroffe in die Höhe starrende Felsen (bis 200 m hoch), die sich  entlang der Lena bis 40 km erstrecken. Die Tapfersten von Ihnen können auf Wunsch den Felsmassiv besteigen, von dem sich eine gute Aussicht auf den Fluss, die endlose sibirische Taiga und Felsen bietet.

Übernachtung auf dem Schiff.

3. Tag: Flussmündung der Buotama (F/M/A)

Die Buotama ist ein rechter Nebenfluss der Lena. Im Jahre 2006 wurde an der Flussmündung eine Tierzuchtfarm von Waldbisons eröffnet. Die Tiere wurde aus Kanada für die Wiederherstellung der ausgestorben Vertreter der Mammutfauna im Jakutsker Gebiet gebracht. Das ist die einzige Tierzuchtfarm von Bisons (Bisonari) in Russland. Bisonari umfässt eine Fläche von etwa 100 Hektar. Dort unternehmen wir einen Spaziergang zur Tierzuchtfarm in Begleitung eines Mitarbeiters, der für uns eine kurze Führung macht.

Übernachtung auf dem Schiff.

4. Tag: An Bord des Schiff (F/M/A)

Die Lena fließt durch die Zentralebene von Jakutien weiter. Die Ufer entgehen dem Blick, das Flussbett verzweigt sich. Das Motorschiff fährt an einem der größten Nebenflüsse der Lena, den Aldan vorbei. Bald darauf sind die Werchojanskie Berge sichtbar. Weiter gibt es für einige Kilometer keine Siedlungen mehr.

5. Tag: Shigansk (F/M/A)

Shigansk ist der erste Ort außerhalb des Polarkreises. Wegen der ungenügenden Tiefe des Flusses an dieser Stelle kann sich das Motorschiff nicht dem Ufer nähern. Ausflug ans Land mit einer Fähre. Die Einheimischen Ewenken treffen uns mit einem Begrüßungsritual am Ufer. Und dann erwartet Sie ein vollwertiges Volkskonzert. Danach Besuch des Heimatkundemuseums und der orthodoxen Kirche. Auf Wunsch Kauf von Souvenirs.

6. Tag: Küsur (F/M/A)

Landgang in der Siedlung Küsur im Örtchen im Polargebiet aussteigen, deren Bevölkerung 2000 Menschen nicht übersteigt. Männer sind Renntierzüchter und Jäger. Alltagsleben der Ortsbewohner ist extrem einfach und völlig abhängig vom rauhen Klima dieser Gegend.

7. Tag: Tiksi (F/M/A)

Heute erreicht das Schiff die Mündung der Lena. Landgang: Siedlung Neelowa. Mit einem Bus gehet es weiter nach Tiksi. Diese Stadt wird das "Meerestor" von Jakutien genannt. Die Stadt wurde in der ersten Hälfte der 30er Jahre gegründet. Das ist der nördlichste Siedlungspunkt von Jakutien. Der Zeitraum, in dem die Schifffahrt möglich ist dauert hier nur 2,5 Monate im Jahr. In allen übrigen Monaten ist die Laptewsee mit einer Eisdecke zwischen 1,5 bis 2 Metern bedeckt. Begrüßungsritual mit Kostprobe der nationalen Speisen. Eine kleine Vorstellung im Kulturzentrum. Danach Museumsbesuch des Ust-Lena-Naturschutzgebietes sowie eine Fahrt in die Tundra.

8. Tag: Rückfahrt - "Lena-Rohr" (F/M/A)

Rückfahrt nach Jakutsk, den Fluss hinauf. Heute fahren Sie durch so genanntes Lena-Rohr. Auf dieser Flussstrecke verengt sich das Flussbett bis zu 2 km und schroffe bis zu 400 Meter höhe Felsen hangen über dem Wasser ab.

9. Tag: Siktjach (F/M/A)

Unsere nächste Station ist das Dorf Siktjach, in dem nur etwa 300 Menschen wohnen. Besuch der Familie von Fischern. Kostprobe von Gerichten der nationalen Küche. 

10. Tag: Polarkreis (F/M/A)

Das Motorschiff macht seine nächste Station am Schild «Polarkreis». Dieses Schild wurde von Bewohnern aus Shigansk einmal am linken Ufer der Lena aufgestellt. An diesem Tag ist Angeln möglich.

11. Tag: An Bord des Schiffes (F/M/A)

Das Motorschiff fährt an den Mündungen von Wiljui und Aldan wieder vorbei. Auf der Strecke von Shigansk bis zur  Mündung von Wiljui befindet sich der Waldort, der "40 Inseln" genannt wird. In Wahrheit gibt es  viel mehr Inseln  hier. 

12. Tag: Am Lena Ufer (F/P/A)

Heute gehen Sie vom Bord des Schiffes ins Grüne, um einen Spaziergang am Ufer der Lena zu machen, Schaschlyk im Freien zu essen und Erinnerungsfotos zu machen und am Abend beim Lagerfeuer der Freundschaft Lieblingslieder zu singen.

13. Tag: Sottnitsy (F/M/A)

Nach dem Frühstück fahren wir mit den Bussen ins Freilichtmuseum, das den Namen "Freundschaft" trägt. Das Museum liegt an der Stelle, wo die Lena-Holzfestung (zukunftige Stadt Jakutsk) von den Kosaken gegründet wurde. Es verfügt über Muster von russischen und jakutischen Holzbauten,  Haushaltgeräten aus Holz sowie Heimattrachten von Jakuten.

14. Tag: Jakutsk - Rückreise (F/-/-)

Um 04:00 Uhr Ankunft in Jakutsk. Frühstück an Bord. Transfer zum Flughafen. Heimflug.

 

 

 

Reisetermine 2022

 Reisetermine:
  8.07 - 21.07. | 24.07. - 6.08. | 11.08. - 24.08. | 25.08 - 07.09.
   Preise pro Person in EUR                                     
  MS "Michail Swetlow" Belegung & Preis p.P.
  4  Pers. 3 Pers. 2 Pers. -- 
  Unterbringung in einer 4 Bett-Kabine 1.850  2.465   3.395   
         
  --  3 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 
  Unterbringung in einer 3/2 Bett-Kabine   2.395  3.395  5.500 
         
  -- -- 2 Pers. 1 Pers. 
  Unterbringung in einer 1 Bett-Kabine mit Zusatzplatz     2.745 4.500 
         
  -- -- 2 Pers. 1 Pers.
  Unterbringung in einer Kabine der Kat. "Junior Suite" (Hauptdeck / Oberdeck)     3.755 5.125 
         
  -- -- 2 Pers. -- 
  Unterbringung in einer Kabine der Kat. "Suite" / Oberdeck     4.950   
  Frühbucherrabatt: 5% p.P: bei Buchung bis zum 31.01.2022
     

Eingeschlossene Leistungen:

Empfang am Flughafen Jakutsk; Transfer zum Hotel & zum Schiff; Flusskreuzfahrt auf der Lena mit MS "Michail Svetlov"; Unterbringung auf dem Schiff in einer Kabine der gewählten Kategorie; Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm; Verpflegung: Vollpension gemäß Reisebeschreibung (F=Frühstück; M=Mittagessen; A=Abendessen; P=Picknick); Polarkreisgenehmigung für Ausländer; Deutsch sprechennde Flusskreuzfahrtleitung; Englisch sprechende Betreuung an Bord; Transfer zum Flughafen Jakutsk; 1x Reiseführer pro Kabine für 2 Pers.; Reisepreissicherungsschein.

Nicht eingeschlossene Leistungen:

Flüge; Visum für Russland (ab 95 EUR p.P. bei Beantragung nicht später als 3 Wochen vor Reisebeginn); persönliche Ausgaben, Reiserücktrittskosten-Versicherung.

 

 

  • 50 EUR pro erfolgreiche Buchung gehen an die gemeinnützige Unweltschutzorganisation Global2000 (Projekt Tschernobyl Kinder)
  • grünes Reisen: Sie reisen und wir pflanzen 10 Bäume pro Buchung/pro Person (über PrimaKlima)

Alle Abfahrten finden um 19:00 Uhr. Die Heimreise ist um 04:00 Uhr. Nach der Ankunft (Heimreise) bleibt das Motorschiff an der Anlegestelle bis 10:00 Uhr für die problemlose Abreise.

Gerne können wir Sie bei der Suche & Buchung der passenden Flüge für diese Flusskreuzfahrt auf der Lena unterstützen. Wenn Sie das Visum für Russland bei uns beantragen, benötigen Sie keinen Verdienstnachweis abzugeben.

Mindestteilnehmerzahl für die Zubucherreise: 1 Reisegast** (ohne deutschsprachige Reisebegleitung)

**Sammelkreuzfahrt bzw. Zubucherreise

Mindestteilnehmerzahl für die Gruppenreise/Flusskreuzfahrt: 10 Personen* (max. 60 Personen)

*Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn

Auf Wunsch wäre auch eine einwöchige Reise in nur eine Richtung (Jakutsk – Tiksi oder Tiksi - Jakutsk) möglich.

 

 

Das Motorschiff «Michail Svetlov» ist ein dreideckiges Flussfahrgastmotorschiff des Q-065-Projekts. Es wurde dem russischen Dichter und der Person des öffentlichen Lebens Michail Svetlov zu Ehren genannt. Es wurde auf der Werft der Österreichischen Schiffswerften AG (ÖSWAG) in der Stadt Korneuburg (Österreich) im Jahr 1986 gebaut.

Technische Angaben:
Länge (gesamt): 90,36 m;
Breite (gesamt): 15,0 m;
Bordhöhe: 4,0 m;
Tiefgang voll beladen: 1,66 m;
Fahrgastkapazität: 210 Personen bei den Schiffsreisen mit der Zeitdauer ueber 12 Stunden und 300 Passagiere bei den Schiffsreisen mit der Zeitdauer bis zu 12 Stunden;
Besatzung:  55 Personen;
Geschwindigkeit: 21 km /h.

Das Motorschiff ist mit drei Hauptmotoren 6VD15/ 18 von 329 kW ausgestattet.
Das Motorschiff verfügt über zwei Rettungsboote, ein Betriebsmotorboot.  
Auf dem Motorschiff gibt es einen Satelliten-TV (Antenne t-130). An Bord ist die Videoüberwachung (24 Kameras) installiert.

Beschreibung der Kabinen:
22 Vierbettkabinen;
24 Dreibettkabinen;
9 Zweibettkabinen;
6 Standard-Einbettkabinen mit zusätzlichem Platz;
3 Luxuskabinen;
8 Halbluxuskabinen.

Alle Kabinen liegen auf den Haupt- und Bootsdecks und sind mit Sanitäranlage (WC, Dusche, Waschtisch), Klimaanlage, TV und Funkanschluss ausgestattet. Luxuskabinen und Halbluxuskabinen sind mit zwei Betten, Fernseher, Kühlschrank und gesonderter Klimaanlage  ausgestattet. An Bord gibt es einen Kinosaal (Konferenzraum), einen Erholungsraum, einen Musiksalon mit Bar und Tanzfläche, ein Restaurant, eine Sauna, eine Friseurstube, einen Bügelraum, eine Hilfsstelle.

 

 

 

 

Reiseführer Flusskreuzfahrten in Russland