Auf dieser Rundreise lernen Sie die wichtigsten kuturellen und landschaftlichen Höhepunkte Kasachstans kennen. Ihre Reise beginnt in der Hauptstadt Astana, mit ihrer beeindruckenden Skyline. Danach führt die Reise weiter nach Almaty, der malerisch vor der Kulisse des Tien Shan gelegenen ehemaligen Hauptstadt des Landes. Von dort aus lernen Sie u. a. die Bergwelt Südkasachstans kennen, aber auch eindrucksvolle Canyons, Seen und Dünen. Erleben Sie eine Reise der Kontraste in einem faszinierenden und aufstrebenden Land.

 

 

 

Höhepunkte Kasachstans - Gruppen- oder Privatreise 

Rundreise ab Nur-Sultan (Astana) bis Almaty und zurück - 9 Tage/8 Nächte
Flugpauschalreise ab/bis Frankfurt - 10 Tage/9 Nächte

Charakteristik der Reise:

  • Max. 12 Teilnehmer
  • Deutschsprechende Reiseleitung
  • auch als Privatreise buchbar
  • Individuelle Verlängerungen vor/nach der Reise möglich
  • Highlights:
  • Nur-Sultan (Ex Astana) - Kasachstans neue Hauptstadt der Superlative
  • Almaty am Fuße des Tien Shan
  • Medeo-Schlucht (höchste Berglaufbahn der Welt)
  • großer Almaty See
  • Sharyn - der „Grand Canyon“ Kasachstans
  • Nationalpark Altyn Emel mit der „Singenden Düne“
  • Issyk See - "Perle des Tien Shan-Gebirges"
  • Ausflug nach Borowoje bzw. Burabai ("Kasachische Schweiz" im Norden von Nur-Sultan)

 

 

1. & 2. Reisetag: Anreise

Flug von Frankfurt nach Nur-Sultan (Astana) mit Air Astana. Empfang am Flughafen. Transfer zum Hotel. Zeit zur freien Verfügung.

3. Reisetag: Nur-Sultan

Stadttour Nur-Sultan. Wer hat gesagt, dass der Osten und der Westen nicht zusammenpassen? Die kasachische Hauptstadt ist ein Beweis dafür, dass es gut funktionieren kann. Nur-Sultan ist eine einzigartige Symbiose aus Ost- und Westtraditionen. Während der Stadttour werden Sie einen genaueren Blick auf die wichtigsten architektonischen Bau- und Denkmäler der jüngsten Hauptstadt der Welt sehen: Platz der Unabhängigkeit, Khazret Sultan Moschee, Green Water Boulevard, Round Square etc.

Der Palast der Unabhängigkeit Die 77 Meter hohe Pyramide wurde vom bekannten britischen Architekten Norman Foster entworfen. Der Innenraum ist in Form eines Kreises gestaltet worden, genauso wie der Sitzungssaal des UN-Sicherheitsrates in New York.

Palast der Künste „Shabyt“: Diese gigantische konkave Glasstruktur beherbergt Astanas "Palast der Künste", der eine Schule der bildenden Künste, Vortrags- und Ausstellungsräume, Aufführungsräume und eine Bibliothek umfasst.

Kasachstan Central Concert Hall (Hauptkonzerthalle): Die Konzerthalle wurde von der italienischen Firma Studio Nicoletti Associati in Form von Blütenblättern einer Rose gestaltet. Im Inneren des Gebäudes finden viele der größten klassischen Musik- und Tanzaufführungen des Landes das ganze Jahr über statt.

Das Nationalmuseum für Geschichte von Kasachstan und das Nationalmuseum von Kasachstan bestehen aus folgenden Hallen: der Saal von Astana; Saal des unabhängigen Kasachstan; die Halle des Goldes; der Saal der antiken und mittelalterlichen Geschichte; die Halle der Geschichte; die Ethnographie-Halle; und die Hallen der modernen Kunst. Das Forschungsinstitut ist die Museumseinheit, die für die Untersuchung des nationalen Erbes zuständig ist.

Ak Orda sieht ein wenig aus wie das Hauptquartier einer Neuen Weltordnung. Es beherbergt den Präsidentenpalast „Ak Orda“ die Büros des kasachischen Präsidenten (nicht die Residenz). Die kleine Kugel an der Spitze des Turms stellt die Sonne dar. Darunter fliegt ein kasachischer Steppenadler. Außerdem besuchen Sie das einzigartige Einkaufs- und Unterhaltungszentrum "Khan Shatyr" und fahren mit dem Aufzug zur Spitze des "Astana- Baiterek" Denkmals (97 m). Von diesem Turm aus eröffnet sich ein herrliches Panorama auf die kasachische Hauptstadt (spezielle Aussichtsplattform).

Theater "Astana Oper"
Ein internationales Team aus Architekten, Bauherren und Spezialisten aus 33 Ländern arbeitete an der Außen- und Innenausstattung des Opernhauses. Der Hauptarchitekt ist Renato Archetti. Nursultan Nasarbajew hat sich in allen Phasen aktiv an dem Projekt beteiligt, einschließlich seiner praktischen Umsetzung. Die Ideen und Anregungen des Leaders of the Nation wurden im Bauprozess umgesetzt. Der Opernhausbau dauerte ca. drei Jahre.

4. Reisetag: Die „Steppenblume“

Nur-Sultan (Astana) ist mehr als eine Hauptstadt. Sie ist das Zentrum des Fortschritts und der Transformation der Seele des Landes. Sie verkörpert den Blick in die Zukunft, den Wendepunkt im Leben der Bürger. Man kann sich Nur-Sultan als eine Blume vorstellen, die in der Steppe wächst. Die kasachische Hauptstadt wurde auf der rechten Seite des Flusses „Ishim“ gegründet. Hier beginnt die heutige Tour.

Besichtigung des Platzes der kasachischen Verfassung, des Museums des Ersten Präsidenten und der Kongresshalle. Spaziergang entlang des Flussufers „Ishim“ mit seiner spezifischen romantischen Atmosphäre. Dabei kann man die dynamische Entwicklung der Stadt sehen.

Das Museum des Ersten Präsidenten Dieses Museum befindet sich in der ehemaligen Residenz des Präsidenten und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geburt einer Nation und ihren Fortschritt im Laufe der Zeit. Die Exponate zeigen die wichtigsten Etappen bei der Bildung des unabhängigen Kasachstan und sprechen über das Leben und das Wirken von Präsident Nursultan Nasarbajew. Die Innenräume sind intakt und die Museums-sammlung mit über 60.000 Gegenständen umfasst Souvenirs, Bücher, Archivhandschriften, Drucksachen, Film- und Dokumentarfotografien, Kunstwerke der bildenden und dekorativen Kunst, Waffen, persönliche Gegenstände und Dokumente.

Der Komplex "Atameken“ – die Karte von Kasachstan Auf der Karte von Kasachstan sind die verkleinerten Kopien der Sehenswürdigkeiten von Kasachstan zu sehen. Die Republik Kasachstan gehört zu den zehn flächenmäßig größten Ländern der Welt. Um alle Städte zu besuchen müsste man Tausende von Kilometern zurücklegen. Aber dank der Atameken Ethno-Gedenkanlage kann jeder Reisegast alle Besonderheiten des Lebens in Kasachstan und den Reichtum dieses erstaunlichen Landes kennenlernen.

Das Expo-Museum
Der Nur-Alem Pavillon ist das achtstöckige Gebäude mit einer einzigartigen kugelförmigen Form. Die Konzeption wird als Future Energy Museum dargestellt. Das bedeutendste touristische Objekt der EXPO-2017 ist das Nur-Alem Pavillon-Museum. Es ist bemerkenswert, dass dieses neue Symbol der Hauptstadt Kasachstans vor allem von internationalen Massenmedien erwähnt wurde. Das Future Energy Museum wurde das gleiche symbolische Zeichen Kasachstans wie der Eiffelturm für Paris und das Kristallschloss für London. Heute ist der Nur-Alem das meistbesuchte Touristenobjekt in Kasachstan.

Barys Arena Multifunktionaler Eispalast in Astana

Es gibt zwei Eishockeyhallen sowie Schwimmbäder, die die Anforderungen für olympische Turniere vollständig erfüllen. Aufgrund der Änderungen im Design mussten die Bewohner der Hauptstadt und ihre Gäste noch ein Jahr warten, um eine weitere bemerkenswerte Hightech-Anlage zu sehen, die zur futuristischen Architektur von Nur-Sultan passt. Die Form des Gebäudes sieht wie ein Hockey-Puck aus.

Die Astana Arena
Das multifunktionale Stadion mit versenkbarem Dach wurde von Populous in Zusammenarbeit mit Tabanlioglu Architects entworfen. Das zweistufige Gebäude wurde als großes Amphitheater konzipiert und bietet Platz für 33.000 Zuschauer. Das in elliptischer Form gestaltete Stadion ist auf einem 232.485 m2 großen rechteckigen Gelände errichtet.

5. Tag: Flug nach Almaty

Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen. Flug nach Almaty. Abflug um 11:30 Uhr. Nach der Landung in Almaty (voraussichtlich um 13:30 Uhr). Empfang am Flughafen. Transfer zum Hotel. Check-in.

6. Reisetag: Almaty

Fahrt zur Medeo-Schlucht (1.690 Meter über dem Meeresspiegel). Sie ist durch die höchste Berglaufbahn der Welt und den Damm, der die Stadt vor gefährlichem Schlammfluss schützen soll, bekannt. Kurzer Spaziergang mit der Möglichkeit Fotos zu machen und die frische Pinienluft einzuatmen. Fahrt mit der Seilbahn zum Skigebiet Shymbulak. Nach ca. 20-25 Minuten Fahrt über den prächtigen Pelzbäumen gelangen Sie in der Höhe von 2.260 Metern über dem Meeresspiegel auf die erste Ebene des Skigebiets, auf der sich Restaurants, eine Ski- und Snowboardschule und Berghotel befinden. Das Resort ist sehr beliebt für sein mildes Klima, viele Sonnentage im Jahr sowie für die malerische Landschaft mit Bergketten.

Man kann dort spazieren gehen und Fotos von der malerischen Landschaft mit atemberaubenden Berggipfeln machen. Danach Rückfahrt mit der Seilbahn auf dem gleichen Weg in die Stadt. Während der Fahrt erfahren Sie von Ihrer Reiseleitung eine interessante Geschichte warum Almaty eigentlich die „Apfelstadt“ genannt wird.

Weiter geht es zum Gipfel des Kok-Tobe Hügels, auf dem sich der höchste Fernsehturm der Welt befindet (wenn man von der Höhe des Meeresspiegels ausgeht. Im Kok-Tobe Park können Sie entlang der Pfade des Parks wandern, das herrliche Panorama der Stadt von der speziellen Aussichtsplattform bewundern, eine Münze in den "Apfel"- Brunnen werfen und einen Laden mit nationalen Souvenirs besuchen. Die Tour endet mit der kurzen Fahrt von der Spitze des Hügels bis zum Zentrum der Stadt durch die berühmte Almaty-Seilbahn.

Großer Almaty See

Die Tour beginnt mit der Fahrt zur Großen Almaty Schlucht, wo sich auf einer Höhe von 2.510 m über dem Meeresspiegel der Große Almaty See befindet. Der See gehört zu den schönsten Seen in Trans-Ili Alatau. Wenn seine blaue Oberfläche absolut ruhig ist, dann reflektiert er den Himmel und die umliegenden Berge. Der Große Almaty See entstand infolge der Bewegung eines alten Gletschers. Dank der hohen Lage ist das Wasser im See immer kühl. Auch im Juli ist die Wassertemperatur nicht höher als 10 Grad.

Auf dem Rückweg in die Stadt Besuch einer Falken-Farm, in der Sie eine spektakuläre Show mit speziell ausgebildeten Falken sehen werden.

7. Reisetag: Charyn Canyon (F/M/-)

Der Charyn Canyon gehört zu den einzigartigen Naturdenkmälern Kasachstans. Er ist etwa 12 Millionen Jahre alt und überrascht mit seinen senkrechten Klippen, die an die alten Burgen erinnern.

Es dauert ca. 3 Stunden bis man die Schlucht erreicht hat. In der Zwischenzeit werden Sie viel Interessantes über die Geschichte und Natur der Region hören, über die kasachischen Menschen, ihr Leben und ihre Traditionen.

Mittagessen in einem lokalen Café.

Sobald Sie den Charyn Canyon sehen, werden Sie diesen langen Weg auf einmal vergessen. Denn die Schönheit und die Pracht des Canyons wird Sie beeindrucken. Sie können das herrliche Panorama bewundern und dann einen Spaziergang durch das Labyrinth des Burgentals mit seinen unzugänglichen Mauern unternehmen. Jeder, der schon einmal im Charyn Canyon war, verliebt sich für immer in ihn.

8. Reisetag: der Issyk See (F/P/A)

Die Route zu einer der schönsten Schluchten von Transili Alatau - Issyk geht durch das Kuldja-Gebiet. Vor Hunderten von Jahren waren dort die Handelskarawanen unterwegs.  Auf dem Weg erfahren Sie viel über die Natur und Geschichte dieser Region und sehen die Grabhügel aus der Saka-Zeit. Dort wurde der berühmte "Goldene Mann" gefunden, der zum Staatssymbol der Republik Kasachstan geworden ist.

Besuch des staatlichen, historischen Kulturmuseum-Reservat "ISSYK", in dem Sie die Ausstellungen sehen werden, die der Geschichte und Kultur der Saka-Zeit gewidmet sind, einschließlich einer Kopie des "Goldenen Mannes" sowie alter Keramik, Waffen, Elemente der Ausstattung des Pferdes sowie des Modella des Saka-Grabhügels.

Dann geht es weiter in eine Höhe von 1.756 Metern über dem Meeresspiegel zum schönen Bergsee „Issyk“, der sich im gleichnamigen Tal befindet. Der See entstand vor etwa 10.000 Jahren durch den gewaltigen Erdrutsch, der zur Bildung des natürlichen Damms von 300 Metern Höhe führte. Auf dem See werden Sie die majestätische Schönheit seiner türkisfarbenen Wasseroberfläche und der Issyk-Schlucht genießen. Am See wird es ein Picknick und freie Zeit für Erholung in der Natur geben.

Fahrt zum Flughafen. Flug nach Nur-Sultan (Astana) um 19:45 Uhr. Empfang am Flughafen. Transfer zum Hotel. Check-in.

9. Reisetag: Naturschutzgebiet Borowoje (Burabei)

Der im Norden Kasachstan, im Kökschetau-Massiv im Gebiet Akmola gelegene Nationalpark Burabai wird auch „Perle Kasachstans“ oder „Kasachische Schweiz“ genannt. Er liegt in einer malerischen Berglandschaft, die reich an Felsgebilden, klaren Seen und Fichtenwäldern ist. Im Naturpark gibt es 14 große und zahlreiche kleine Seen, darunter Schtschutschje, Borowoje und Kotyrkol. Als Visitenkarte von Burabai gilt die so genannte Blaue Bucht. Der höchste Berg des Parks heißt Kökschetau (kasachisch für „Blauer Berg“, russisch Sinjucha, 947 m). Südlich des Kökschetau liegen die Berge Burabai (690 m) und Scheke- Batyr („der einsame Krieger“, 826 m).

Die Fauna von Burabai zählt über 305 Wirbeltierarten und die Flora über etwa 800 Steppen-, Wiesen-, Moor- und Salzbodenpflanzenarten.

10. Reisetag: Abreise
Flugpauschalreise: Der Vormittag ist frei. Um die Mittagszeit Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Rundreise: Individuelle Abreise (Zusatznächte und Transfers siehe „Gut zu wissen“). Ende der Reise. (F)

 

Reisetermine 2023

Gruppenreise:

12.05.-21.05. | 19.05.-28.05. | 2.06.-11.06.

Privatreise: täglich vom 1.05. bis 30.09. 

Reisepreise pro Person:

 Flugpauschalreise mit Air Astana ab/bis Frankfurt              Rundreise ab Astana/bis Almaty 

 Höhepunkte Kasachstans 10 Tage/9 Nächte, Rückflug am 9. Tag

 

 Höhepunkte Kasachstans 8 Tage/7 Nächte

 Gruppenreise (MTZ: 6 Personen)

 DZ: 2.350 EUR

 EZ: 2.645 EUR

 

 Gruppenreise

 DZ: 1.750 EUR

 EZ: 1.995 EUR

 Privatreise (MTZ: 2 Personen)

 

 Privatreise

 DZ: 2.795 EUR (2-3 Personen)*

 DZ: 2.595 EUR (4-5 Personen)*
 

 DZ: 2.350 EUR (2-3 Personen)*

 DZ: 1.995 EUR (4-5 Personen)*

*Bei Buchung von 3 bzw. 5 Pers. wird für die 3. bzw. 5. Pers. automatisch der EZZ von 295 EUR berechnet

 

Eingeschlossene Leistungen:

Flugpauschalreise

  • Flug Frankfurt - Nur-Sultan (Astana)/Almaty - Frankfurt (via Nur-Sultan (Astana)) in der Touristenklasse inkl. Gebühren mit Air Astana
  • Early-Check-in am Anreisetag
  • alle Transfers während der Rundreise gemäß Reiseprogramm
  • Inlandsflug Nur-Sultan (Ex Astana) - Almaty mit Air Astana
  • Fahrten je nach Gruppengröße im klimatisierten Reisebus/Minibus/Pkw
  • Unterbringung in guten Mittelklassehotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • Verpflegung: Halbpension (Frühstück in Hotels & Abendessen in Restaurants (Hotel oder Stadt); Lunch Boxes (Charyn and Issyk);  F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen 
  • eine Flasche Wasser (1 L) pro Person und pro Tag
  • deutschsprechende, örtliche Reiseleitung
  • Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Programm
  • 1x Trescher-Reiseführer „Kasachstan entdecken“
  • Reisesicherungsschein
  • Haftpflichtversicherung für RV

 Rundreise:

Leistungen wie Flugpauschalreise (2.-10. Tag) außer:

  • Flüge ab/bis Frankfurt
  • Anreise zum Flughafen


Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Rail & Fly (Zug zum Flug)
  • Visagebühren
  • Late-Check-ot m Hotel am Abreisetag
  • Sonstige Verpflegung (Mittagessen: ab 18 EUR p.P.) & alkoholische Getränke
  • Trinkgelder, persönliche Ausgaben
  • Reiseversicherungen


Mindestteilnehmer:
Gruppenreise: 6 Personen  |  Privatreise: 2 Personen

Max. Teiknehmerzahl: 12 Reiseteilnehmer

 

 

Voraussichtlicher Flugplan:

KC 922 Frankfurt /Main - Astana 19:55 - 05:40 Air Astana
KC 952 Astana - Almaty 11:30 - 13:30 Air Astana
KC 855 Almaty - Astana 19:45 - 21:30 Astana
KC 921 Astana - Frankfurt /Main 16:10 - 18:30 Air Astana

Rundreise: Das Programm beruht auf den Flugzeiten von Air Astana. Bei abweichenden Flügen müssen ggf. Verlängerungsnächte und Transfers dazugebucht werden.

Rundreise: Leistungen wie bei der Flugpauschalreise (2.-10. Tag) außer Flug, Anreise zum Flughafen, Transfers vom/bis Flughafen bei An- und Abreise

Mindestteilnehmer:
Gruppenreise: 6 Personen  |  Privatreise: 2 Personen

Max.: 12 Reiseteilnehmer

 

 

Reiseführer KamtschatkaKamtschatka ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands. Sie gehört zur Region Kamtschatka des Föderationskreises Ferner Osten. Die Vulkanregion von Kamtschatka, die größtenteils als Naturpark ausgewiesen ist, wurde im Jahre 1996 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.

Mit ca. 370.000 km², etwa 5 % größer als Deutschland, ist Kamtschatka die größte Halbinsel Ostasiens und befindet sich zwischen dem Beringmeer und dem Nordpazifik im Osten und dem Ochotskischen Meer im Westen. Sie erstreckt sich von Ostsibirien nach Süden; ihre Fortsetzung in Richtung Japan ist die Inselkette der Kurilen. Die wichtigste Stadt Kamtschatkas, Petropawlowsk-Kamtschatski, liegt an der Awatscha-Bucht, die zu den größten Naturhäfen der Welt zählt.

Die Halbinsel ist 1200 km lang und bis zu 450 km breit. Die geografische Breite ist 51° bis 62° N, die Länge 160° E. Auf ihr befinden sich 29 aktive Vulkane (von mehr als 160 insgesamt) und viele Geysire. Jährlich brechen im Durchschnitt sechs der Vulkane aus. Die höchste Erhebung ist der Vulkan Kljutschewskaja Sopka mit 4750 m, der jedoch außerhalb des Sredinny-Höhenrückens, des die Halbinsel von Norden nach Süden durchziehenden Hauptgebirgszuges, liegt. Andere bekannte Vulkane sind Awatschinskaja Sopka, Schiwelutsch, Besymjanny und Itschinskaja Sopka.

Neben der vulkanischen Tätigkeit stehen mit der Lage der Halbinsel auch häufige Erdbeben im Zusammenhang. Das bisher verheerendste mit der Stärke 9,0 ereignete sich am 4. November 1952 vor der Südostküste. Vom darauf folgenden Tsunami wurde die Kleinstadt Sewero-Kurilsk auf der benachbarten Kurilen-Insel Paramuschir vollständig zerstört.

Der größte Fluss ist die 758 km lange Kamtschatka, die östlich des Sredinny-Höhenrückens, in dem sie auch entspringt, und nördlich des Chrebet Wostotschny (Ost-Kamm) in den nördlichen Pazifik mündet.

Eine Hauptattraktion auf Kamtschatka ist das Tal der Geysire mit etwa 90 Geysiren. Heiße Wasserfontänen erlangten bis zu 40 Meter Höhe, ihre Dampfschwaden teilweise mehr als 200 Meter. Das Tal wurde 1996 zusammen mit anderen Gebieten der Halbinsel von der UNESCO zum Welterbegebiet Vulkane Kamtschatkas erklärt. Ein anderer Teil des Welterbegebietes ist der Bystrinski-Naturpark mit der Itschinskaja Sopka im Zentralteil Kamtschatkas.

Im Juni 2007 wurden bei einem Erdrutsch Teile des Tals der Geysire zerstört und daraufhin für Besucher gesperrt.

Dank 30 aktiven Vulkanen in einem relativ kleinen Gebiet, also im weltweiten Maßstab besonders hoher Vulkandichte, gilt Kamtschatka als das „Land der Vulkane“. Der Vulkan Mutnowski speist heiße Quellen, die bis zu 500 m lange Schneetunnel erzeugen, und liefert Wärme für ein kleines Geothermiekraftwerk.

Quelle: www.wikipedia.de

 

Unser Reiseangebot zu Kamtschatka 2021:

Trekkingtour "Vulkane Kamtschatkas" (23 Tage, davon 17x Übernachtungen im Zelt) - ab 3.590 EUR p.P.  

Wandertour auf der Kamtschatka (21 Tage, davon 7x Übernachtungen im Zelt) - ab 3.660 EUR p.P.

Naturreise "Schätze Kamtschatkas" (8 Tage, nur mit Hotelübernachtungen) - ab 2.275 EUR p.P. 

Naturreise "Schätze Kamtschatkas" (7 Tage, nur mit Hotelübernachtungen) - leichte Version - ab 2.150 EUR p.P.

Natur- & Aktiv-Reise Kamtschatka "Die letze Wildnis" (18 Tage, Hotel & Zelt) - ab 5.950 EUR p.P.

Kreuzfahrt mit der Luxusyacht Le Soléal zur Halbinsel Kamtschatka (15 Tage)

Apartments und Ferienwohnungn in St. Petersburg

 

 

Hotel Courtyard Marriott Irkutsk City Center

  

 

 

 

 

 

Das im September 2011 neu eröffnete 4-Sterne Hotel in Irkustk/Russland Courtyard by Marriott Irkutsk City Center Hotel bietet insgesamt 210 modern ausgestattete Zimmer. Das Hotel liegt 5 km vom Stadtzentrum und 1,5 km vom Bahnhof entfernt.

 

 

       
     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                 


Allgemein

Restaurant, Haustiere sind zulässig, Cocktailbar, Ganztägig besetzte Rezeption, Zimmer für Nichtraucher, Barrierefreie Zimmer, Fahrstuhl, Hotelschließfächer, Heizung im Zimmer, Zimmer zur Gepäckabstellung, Ladengeschäfte innerhalb des Hotels, Bereiche für Raucher

Dienstleistungen
Räumlichkeiten für Konferenzen und Veranstaltungen, Wäschereinigung , chemische Wäschereinigung, Frühstück auf dem Zimmer, Bügelservice, Suite für Hochzeit, Internetzugang, Geldwechsel, Schuhputzservice / -maschine, Fax / Fotokopierer , Wi-Fi / WLAN / Drahloses Internet, Geldautomat in der Nähe, Inklusive gratis Internet per WLAN
Aktivitäten

Fitness Center

Preise:

DZ Deluxe: ab 140 € pro Zimmer inkl. Frühstück

EZ Deluxe ab 120 € pro Zimmer inkl. Frühstück

 


 

Unterkategorien

Moldawien ist eines der wenigen Länder Europas, das touristisch noch nahezu unbekannt ist. Nach einer wechselvollen und bis in die jüngste Zeit durch viele kriegerische Auseinandersetzungen geprägte Geschichte, konnte es 1991 die Unabhängigkeit erlangen. Das im 14. Jh. entstandene und zunächst lange unter osmanischer, dann als Bessarabien unter russischer Herrschaft stehende Fürstentum Moldau - das Teile des heutigen Rumäniens und Moldawiens umfasste - wechselte ab dem 19. Jh. oft die Zugehörigkeit zwischen Rumänien und Russland, bis nach dem Zweiten Weltkrieg diese Gebiete zur „Moldawischen Sowjetrepublik“ wurden. Die heutige souveräne „Republik Moldava“ - so der offizielle Staatsname - setzt diese Tradition fort, indem sich der westliche Teil stärker an Rumänien anlehnt, da mit diesem historisch, kulturell und sprachlich eng verbunden, und der östliche, hauptsächlich slawisch bevölkerte Teil, an Russland, was 1990 im Versuch der Gründung einer unabhängigen Transnistrischen Moldau-Republik östlich des Dnjestr gipfelte. Dazu kommt im Süden noch das autonome Gebiet der turkstämmigen Minderheit der Gagausen. Doch nicht nur diese ethnische, religiöse, ideologische Vielfalt, die erratische Geschichte und der langandauernde Prozess der Staatswerdung, sondern auch das reiche Erbe der orthodoxen Klöster und die lebendige Volkskultur sind es, die Moldawien als Studienreiseziel von großem Interesse erscheinen lassen.

Reise-Angebote zu Georgien

Russland-1

weitere reiseziele


usbekian