Liederfest Lettland
- 9-tägige Gruppenreise von/bis Riga
- Mindestteilnehmerzahl: 8 Reisegäste
- Maximale Teilnehmerzahl: 26 Reisegäste
- buchbar mit und ohne Flug
- bei Buchung ohne Flug kostenloses Storno bis 45 Tage vor Reisebeginn
- Unterbringung in Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- Halb- oder Vollpension auf Anfrage möglich
- lettische Folklore während des Sängerfestes in Riga
- Burg Turaida in Kurzeme
- das ursprüngliche Lettland – Latgale
- Floßtour auf der Daugava
- Schloss Rundale in Semgale
- Reiseführer Baltikum (Trescher Verlag)
- Reisesicherungsschein (Deutschland)
1. Reisetag: individuelle Anreise nach Riga
2. Reisetag: Stadtführung in Riga - Sängerfest in der Altstadt
3. Reisetag: Stadtbesichtigung in Sigulda und Cesis
6. Reisetag: Floßfahrt auf der Daugava/Alternativ Stadtbesichtigung in Daugavpils (wetterabhängig)
7. Reisetag: Stadtbesichtigung in Rundale
Saison 2018 | ||||||
Reisetermin: 30.06.-08.07. | 6.07- 14.07. |
||||||
Minimale Anzahl der Reisegäste in der Gruppe: 8 | max. Anzahl: 26 | ||||||
|
||||||
Unterbringung im DZ |
999 | |||||
Einzelzimmerzuschlag | 1.199 |
Eingeschlossene Leistungen:
- 6 Nächte im DZ/EZ in den Boutique Hotels 4****
- Alle Transfers in Usbekistan (bei 2 Personen im PKW mit Klimaanlage, ab 3 Personen im Minibus mit Klimaanlage)
- Verpflegung: Vollpensio & festliches Abendessen am Silvester
- Zugtickets (Schnellzug Taschkent-Samarkand, Samarkand-Bukhara und Bukhara-Taschkent)
- Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm
- Deutschsprechende, örtliche Reiseleitung während der Rundreise
- 1x Reiseführer „Usbekistan entdecken“ vom Trescher Verlag
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge nach Taschkent und zurück
- Anreise zum Flug (Preise auf Anfrage)
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Foto-und Videogebühren
- Auslandskrankenversicherung
Flug:
Die Flüge nach Riga und zurück sind nicht im Reisepreis enthalten. Auf Wunsch können Sie die passenden Flüge über uns buchen. Wenn Sie den Flug nach Riga in Egenregie buchen, dann gewähren wir Ihnen eine kostenlose Stornomöglichkeit dieser Gruppenreise nach Lettland bis 45 Reisetage vor Reisebeginn.
Unterbringung:
Mittelklassehotels (die Namen der Hotels werden Ihnen mit dem Angebot mitgeteilt)
Reiseversicherungen:
Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist bei dieser Reise in den Leistungen nicht obligatorisch eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen daher einen entsprechenden Reiserücktritts-Versicherungsschutz abzuschließen. Ebenso empfehlen wir Ihnen einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz einschließlich Reiserückholversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für die Einreise nach Lettland benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass.
Passpflicht gemäß Website des Auswärtigen Amtes:
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, bei Grenzübertritten ein gültiges Ausweispapier mit sich zu führen. Eine Ein- bzw. Ausreise aus der Bundesrepublik Deutschland ohne oder mit ungültigem Ausweis oder Pass stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro geahndet werden kann. Dies gilt auch für Reisen im Schengen-Raum. Selbst wenn regelmäßige Grenzkontrollen nicht mehr stattfinden, können weiterhin sowohl Polizei als auch Grenzschutzbeamte das Vorzeigen eines Ausweisdokumentes fordern. Sollten während Ihres Lettland-Aufenthaltes Ihre Ausweispapiere verloren gegangen oder gestohlen worden sein, wird daher dringend empfohlen, sich in der Botschaft einen Reiseausweis als Passersatz zur Rückreise ausstellen zu lassen.
Medizinische Hinweise:
Hepatitis
Die Hepatitis A ist in Lettland rückläufig. Laut staatlicher Gesundheitsstatistik gab es 2009 3.907, im Jahr 2010 1.566 nachgewiesene Hepatitis -Erkrankungsfälle. Hepatitis B tritt ebenfalls deutlich öfter auf als in Deutschland.
Reisenden wird empfohlen, vor Reiseantritt für einen ausreichenden Hepatitis-A-Impfschutz Sorge zu tragen.
Impfschutz
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Landesweit, auch in Riga, kommt es von April – Oktober zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Die baltischen Länder haben pro Bevölkerungsanteile die höchsten Infektionsraten in Europa. Bei Aufenthalt in dieser Zeit ist eine Impfung empfohlen.
Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie Tollwut angeraten. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner Kontakt aufgenommen werden.
Krankenversicherung
Deutsche gesetzliche Versicherungen zahlen für dringend erforderliche Aufwendungen in Lettland im Rahmen des Versicherungsscheines E111. Da dadurch in der Regel ggf. erforderliche Rücktransportkosten nach Deutschland nicht abgedeckt sind, wird dringend der Abschluss einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung empfohlen.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung entspricht nicht deutschem Standard. Eine Flugrettungsversicherung wird empfohlen.
Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind:
- zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
- auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
- immer auch abhängig von dem individuellen Verhältnissen der Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen regelmäßig zu empfehlen;
- trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.
Quelle: www.auswaertiges-amt.de
Aktiv Reisen im Baltikum
Litauen - Lettland - Estland
- Gruppenreise / garantierte Durchführung
- Begrüßungsgetränk (Sektcocktail oder Saft)
- inkl. persönliches Willkommenspaket
- 3-4-Sterne-Hotels in zentraler Lage
- 72 Std. kostenloses Storno
- Reisetermine: Juli - August 2018
9 Nächte ab € 895,- pro Person im DZ
Baltikums - Finnlands - Russlands
Riga, Tallinn und Vilnius haben sich zu beliebten Reisezielen entwickelt, und jede der baltischen Hauptstädte hat ihren eigenen Reiz: Das fast eine Million Einwohner zählende, lebhafte Riga ist berühmt für seine eng bebaute, pittoreske Altstadt und zahllose Jugendstilbauten an den breiten Boulevards. Tallinn fasziniert mit einer mittelalterlichen Altstadt, die von einer zwei Kilometer langen Stadtmauer eingefasst wird, und die zu den besterhaltenen in Europa gehört. In Vilnius stehen mehr als 100 Kirchen, darunter sind etliche sehenswerte Barockkirchen und das Aušros-Tor mit dem Bildnis der Barmherzigen Muttergottes, das Ziel von Pilgern aus ganz Europa ist. In allen drei Städten sind im Sommer die Restaurantterrassen der Altstädte gut gefüllt, und ganzjährig gibt es viel Kunst und Kultur. Die Auswahl an Gourmetrestaurants, Kneipen und Nightlife erreicht problemlos die Vielfalt vergleichbarer westeuropäischer Städte. Jenseits der Hauptstädte findet man im Baltikum pittoreske kleinere Städte, viel Natur, die Ostseeküste, naturbelassene Seen- und Flusslandschaften und artenreiche Wälder.
Helsinki hat sich in den vergangenen 15 Jahren zu einer internationalen Metropole gemausert, allerdings ohne dabei den typischen finnischen Charme zu verlieren: Stress und Großstadthektik sind den Hauptstädtern noch heute fremd.
Moskau und St. Petersburg gehören schon seit langem zu den Klassikern unter den europäischen Metropolen. Der Besuch beider Städte dokumentiert eindrucksvoll die Gegensätzlichkeit, aber auch die Vielfalt des Landes. Moskau ist unbestritten das Herz Russlands; eine kosmopolitische Stadt, deren Bedeutung schon vor Jahrhunderten immer eng verknüpft war mit dem Kreml. Völlig anders die Hauptstadt Peters des Großen: St. Petersburg, an deren Entstehung namhafte westeuropäische Baumeister und Künstler mitgewirkt haben, sodass Sankt Petersburg noch heute eine europäische Atmosphäre hat.
- 16-tägige Kombinatiosreise Baltikum - Finnland - Russland
- garantierter Durchführung
- 4-Sterne Hotels in zentraler Lage
- Begrüßungsgetränk (Seckt oder Saft)
- Persönliches Willkommenspaket
- Wahlmöglichkeit bei den Ausflügen
- Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung
- Verlängerung vor & nach der Reise möglich
- 72 Std. kostenloses Storno
- Reisesicherungsschein
1. Reisetag (So): Anreise (-/-/-)
Ankunft in Vilnius, fakultativer Transfer zum Hotel Radisson Blu Lietuva**** o.ä., Check-in, Begrüßungstreffen.
2. Reisetag (Mo): (F/-/-)
Vilnius ist berühmt für seine mehr als 1200 Barockbauten und 48 Kirchen. Auf dem morgendlichen Stadtrundgang durch die Altstadt, sehen wir die Kathedrale, den Gediminasturm, die Peter-und-Paul-Kirche, die St. Anna-Kirche, die Alte Universität und das Tor der Morgenröte. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug nach Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt Litauens, an. Dort besteht die Möglichkeit die gut erhaltene Wasserburg im Galve- See zu besichtigen. Fakultativ: Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas.
3. Reisetag (Di): Vilnius - Riga (F/-/-)
Auf dem Weg nach Riga besuchen wir den Berg der Kreuze, einer der heiligsten Plätze des katholischen Litauens. Kurz nach der Grenze von Litauen und Lettland, erreichen wir die ehemalige Sommerresidenz kurländischer Herzöge – das Schloss Rundale. Nach einer Führung durch das Schloss fahren wir durch die weit gestreckten Hügel Südlettlands und erreichen Riga am späten Nachmittag. Check-in im Hotel Radisson Blu Latvija**** o.ä.
4. Reisetag (Mi): Riga (F/-/-)
Bevor wir Riga kennenlernen, haben wir die Möglichkeit das mittelalterliche Lettland zu entdecken. Der fakultative Ausflug führt uns in den Gauja-Nationalpark und die Stadt Sigulda. Hier hören wir uns die märchenhafte Sage über die Rose von Turaida an und besichtigen den Grabstein von Maija, die Ruinen der Bischofsburg und der Schwertritterburg, sowie die geheimnisvolle Gutmannhöhle. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum an, eine weiträumige Ausstellung des Landlebens im 18.Jahrhundert. Am Abend kann fakultativ ein EUR 750.00 (Einzelzimmerzuschlag) Orgelkonzert im Dom von Riga besucht werden.
5. Reisetag (Do): Riga (F/-/-)
Riga wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Die Stadt weist eine Vielfältigkeit verschiedener architektonischer Stile auf. Auf dem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir das Rigaer Schloss, den Dom, die Petrikirche, das Schwedentor, die Drei Brüder, die Große und die Kleine Gilde und das Freiheitsdenkmal. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das belebte Seebad Jurmala an, berühmt für seine Holzarchitektur und sandigen Strände.
Fakultativ: Lettisches Abendessen im stillvollen Restaurant "Forest".
6. Reisetag (Fr): Riga - Tallinn (F/-/-)
Unsere Reise führt uns entlang der Küstenstraße zu den estnischen Sommerurlaubsort Pärnu. Dort werden wir eine kleine Tour durch den Ort machen und gemütlich am Strand spazieren gehen. Der Tag klingt mit der Fahrt nach Tallinn aus, die durch die nördlichen Wälder Estlands führt. Check-in im Hotel Radisson Blu Olympia**** o.ä.
7. Reisetag (Sa): Tallinn (F/-/-)
Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von mittelalterlicher Friedlichkeit und modernen Stadtleben auf. Im Sommer ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Der Stadtrundgang führt uns entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt, in der wir die Burg auf dem Domberg, den Dom, die Alexander-Newsky-Kathedrale, das mittelalterliche Rathaus und die Grosse Gilde sehen. Für den Nacmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in den Kadriorg Park an und besichtigen dort KUMU, das preisgekrönte neue Museum der estnischen Kunst mit seiner Sammlung der klassischen und zeitgenössischen Kunst.
Fakultativ: Abendessen im mittelalterlichen Restaurant Peppersack.
8. Reisetag (So): Tallinn - Helsinki (F/-/-)
Dieser Tag bietet einen fakultativen Tagesausflug zum Nationalpark Lahemaa, wo wir das Palmse Schloss, das von Pahlen Familiendenkmal, und Sagadi Schloss besuchen. Die Tour endet mit einem Besuch in der reizende Vihula Schloss, gebaut im 16. Jahrhundert, und dem Vodka Museum. Nach der Mittagspause kehren wir nach Tallinn zurück, um die Fähre nach Helsinki zu nehmen und genießen eine erfrischende Fahrt durch den finnischen Archipel, bevor wir in Helsinki ankommen. Nach der Ankunft werden wir im Hotel Hotel Glo Art **** o.ä. einchecken.
9. Reisetag (Mo): Helsinki (F/-/-)
Die finnische Hauptstadt Helsinki liegt genau an dem Kreuzpunkt der westlichen und östlichen Kultur, was sich in der grünen und lebendigen Stadt überall widerspiegelt. Auf der Stadtrundfahrt sehen wir den Hafen und der Senatsplatz mit der Domkirche, die zentrale Mannerheimstraße, das Parlamentsgebäude, die Finlandia-Halle und das Sibelius-Denkmal, inkl. Besichtigung der berühmten Felsenkirche. Für den Nachmittag empfehlen wir einen fakultativen Ausflug zum Seurasaari Freilichtmuseum zu machen – eine Oase in der Stadtmitte mit Landhäusern, Bauernhöfen und Gutshäusern aus ganzem Finnland.
10. Reisetag (Di): Helsinki - St. Petersburg (F/-/-)
Heute führt unser Weg ostwärts nach St.Petersburg. Nach dem Überquereren der Grenze nach Russland, erreichen wir Vyborg. Wir werden eine kleine Stadtführung machen mit ein Foto-Stopp am Burg. Am späten Nachmittag kommen wir in St.Petersburg an. Check-in im Hotel Sokos Vasilievsky****.
11. Reisetag (Mi): St. Petersburg (F/-/-)
St.Petersburg ist eine atemberaubende Stadt, die weltweit berühmt ist für ihre Paläste und Museen. Aufgrund ihrer Lage am Fluss Newa und dank zahlreicher Kanäle wird die Stadt auch als "Venedig des Nordens" bezeichnet. Auf der morgendlichen Stadtrundfahrt lernen wir die ganze Pracht St.Petersburg kennen: die Peter-und-Paul-Festung, den Winter-Palast, die Isaak-Kathedrale, die Auferstehungskathedrale, das Alexander-Newsky-Kloster und vieles mehr. Der Nachmittag bietet einen fakultativen Ausflug nach Zarenhof an, mit Besichtigung des beeindruckenden Katharinenpalasts empfehlenswert, in dem sich das berühmte Bernsteinzimmer befindet, das im 2. Weltkrieg verschwand und zum 300. Jahrestag der Stadt wiederhergestellt und eröffnet wurde. Am Abend steht ein fakultativer Besuch der russischen Folklore-Show mit russischem „Champagner“ und Imbiß im Nikolaevsky-Palast.
12. Reisetag (Do): St. Petersburg (F/-/-)
Am Vormittag ist fakultaitver Ausflug nach Peterhof, ein unbestrittenes Meisterstück aus der Zeit Peter des Großen, mit dem beeindruckenden Großem Palast, großen Kaskaden, Wasserstraßen und wunderschönen Parks. Nachmittags empfehlen wir fakultativ das weltberühmte Eremitage-Museum zu besuchen. Fakultativ: Abendessen im russischen Restaurant Russian Kitsch.
13. Reisetag (Fr): St. Petersburg - Moskau (F/-/-)
Der frühe Morgen ist für eine fakultative St. Petersburg Kanal Kreuzfahrt reserviert. Gegen Mittag fahren wir zum Moskauer Bahnhof und steigen Sapsan, der Hochgeschwindigkeitszug nach Moskau ein. Die Zugfahrt führt uns durch endlosen russischen Landschaften entlang des Flusses Wolga. Am späten Nachmittag erreichen wir Moskau und checken im Hotel Park Inn Sadu **** o.ä. ein.
14. Reisetag (Sa): Moskau (F/-/-)
Moskau, die Mutter Russlands, ist mit dem Kreml und den allgegenwärtigen Zwiebeltürmen eine original russische Stadt. Im Laufe der dramatischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte ist die Stadt zu einer der dynamischsten Metropolen der Welt geworden. Auf der morgendlichen Stadtrundfahrt werden wir uns die Highlights dieser riesengroßen Stadt ansehen können: den Roten Platz mit dem Kreml, den Theaterplatz mit dem Bolschoi-Theater, die „Sperlingberge“ mit der Moskauer Universität, sowie die weltberühmte Moskauer Metro. Der Nachmittag bietet eine fakultative Besichtigung der Moskauer Metro, einschließlich der historischen Stationen auf dem Ring-Line und einem geführten Spaziergang entlang der berühmten Fußgängerzone Arbat-Straße. Der Abend bietet ein optionales Moskau bei Nacht Tour, einschließlich einer unvergesslichen Bootsfahrt mit der Weißen Flottille.
15. Reisetag (So): Moskau (F/-/-)
Der Tag bietet eine fakultative Ganztagesausflug in die reizende Stadt Sergijew Possad, wo wir das Kloster der Dreifaltigkeit und des Heiligen Sergius besuchen, der wichtigste russische Kloster und das geistliche Herz der russisch-orthodoxen Kirche. Die ganze Lawra wurde wunderschön für die 700-Jahr-Feier der Geburt des heiligen Sergius von Radonesch restauriert. Der Abend bietet einen optional Besuch des altes Russiches Zirkus.
16. Reisetag (Mo): Abreise (F/-/-)
Fakultativer Transfer zum Flughafen.
Reisetermine 2017: | ||||
27.08.-11.09., 3.09.-18.09., 10.09.-25.09. |
||||
Preis pro Person in EUR | ||||
Unterbringung im DZ | 1.835,- | |||
Unterbringung im EZ | 2.585,- | |||
Last Minute Angebot: -10% auf das Basispaket & die Ausflüge p.P. |
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen
- 15 Übernachtungen in zentral gelegenen 4-Sterne Hotels
- 15 x Frühstück (Buffet)
- Begrüßungsgetränk (Sektcocktail oder Saft)
- Persönliches Willkommenspaket
- Eintrittskarten für die Alte Universität in Vilnius, das Schloss Rundale, die mittelalterliche Grosse Gilde in Tallinn, die Felsenkirche in Helsinki, die Peter-und-Paul-Festung in St.Petersburg und die Moskauer Metro
- Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung
- Alle Transfers mit einem komfortablen Bus oder Minivan
- Fähre Tallinn - Helsinki (eine Richtung)
- Schnellzug St. Petersburg - Moskau (eine Richtung, 2. Klasse)
- Gepäckbeförderung in alle Hotels und zu allen Bahnhöfen
- Haftpflichtversicherung für Reiseveranstalter
- Reisesicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen / fakultative Leistungen::
- Transfer vom Flughafen zum Hotel Radisson Blu Lietuva: EUR Newsky-Kathedrale, das mittelalterliche Rathaus und die Grosse 35.00, mit einem PKW (1-3 Personen) EUR 55.00 mit einem Mini-Van (4 -7 Personen)
- 3-stündiger Ausflug nach Trakai mit Besichtigung der Wasserburg: EUR 40.00 p.P.
- Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas: EUR 40.00 p.P.
- 4-stündiger Ausflug in den Gauja-Nationalpark: EUR 50.00 p.P.
- 3-stündiger Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum: EUR 40.00 p.P.
- Orgelkonzert im Dom von Riga: EUR 35.00 p.P.
- 4-stündiger Ausflug nach Jurmala: EUR 40.00 p.P.
- Lettisches Abendessen im Restaurant Forest: EUR 40.00 p.P.
- 3 - stündiger Ausflug in den Kadriorg - Park mit Besichtigung des KUMU-Museums: EUR 40.00 p.P.
- Mittelalterliches Abendessen im Restaurant Peppersack: EUR 40.00 p.P.
Sonstige Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge
- Trinkgelder & persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen.
Die passenden Flüge für diese Reise können Sie auch über uns buchen. Teilen Sie uns bitte Ihren Wunschflughafen mit.
Baltikum Belarus
Weißrussland (Belarus) ist ein gastfreundliches Land und gilt dennoch als Europas letztes Geheimnis. Aufgrund der einzigartigen Lage zwischen zwei Kulturwelten, Ost und West, ist Belarus multikonfessionell und multikulturell geprägt. Reisende werden hier ungewöhnliche Kultbauten aller Konfessionen, romantische Ruinen, unberührte Natur und zahlreiche Beispiele der klassischen Sowjetarchitektur finden.
Während des zweiten Teils unserer Kombinationsreise "Belarus & Baltikum erkunden" stehen die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn im Zentrum des Erlebens. Sie finden barocke Pracht, jugendstilige Leichtigkeit, Mauern des Mittelalters und begegnen mittendrin modernen Europäern. Pferdekutschen und Hightech sind hier keine Gegensätze, sondern kennzeichnen den Spagat zwischen Tradition und Moderne von engagierten Menschen, die sich freuen, Ihnen die vielen Facetten ihrer Heimat zu zeigen.
- 11-tägige Kombinatiosreise Belarus - Baltikum
- garantierter Durchführung
- Anreise: Flug oder eigene Anreise
- 4-Sterne Hotels in zentraler Lage
- Begrüßungsgetränk (Seckt oder Saft)
- Persönliches Willkommenspaket
- Wahlmöglichkeit bei den Ausflügen
- Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung
- Verlängerung vor & nach der Reise möglich
- 72 Std. kostenloses Storno
- Frühbucherrabatt: 5% bis zum 15.09.17
- Reisesicherungsschein
1. Reisetag (Do): Anreise (-/-/-)
Ankunft in Minsk.
Fakultativ: Transfer zum Hotel Renaissance Minsk**** o.ä., Check-in & Begrüßung mit einem Sekt oder Saft.
2. Reisetag (Fr): Minsk (F/-/-)
Minsk ist eine der letzten unentdeckten Geheimnisse Europas, es ist gleichzeitig eine moderne und eine historische Stadt. Eine grüne Stadt mit kosmopolitischer und eiliger Atmosphäre, überraschend strahlend, sauber und sicher. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie den Unabhängigkeitsplatz und die Unabhängigkeitsstraße, die eine faszinierende Stalingotik darstellt, sowie die Altstadt, die Insel der Tränen, das rekonstruierte Heiliggeist-Gebiet und den Janka-Kupala-Park kennen. Der Nachmittag bietet optionale Besichtigung des Museums des Großen Vaterländischen Krieges mit insgesamt mehr als 8000 Exponaten auf die verheerenden Tragödie des Zweiten Weltkriegs in Belarus.
3. Reisetag (Sa): Minsk (F/-/-)
Sie haben eine Möglichkeit, den fakultativen Ausflug zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Belarus, heute zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Schloss Mir, welches ca. 100 km südwestlich von Minsk liegt, zu buchen. Das Schloss ist ein außergewöhnliches Beispiel für eine zentrale Europäische Befestigung, deren Formsprache kulturelle Einflüsse der Gotik, des Barocks und der Renaissance darstellt und ein harmonisches und eindrucksvolles Denkmal für die Geschichte von Belarus schafft. Am Abend bieten wir ein fakultatives Abendessen im Reastaurant Gambarinus an.
4. Reisetag (So): Minsk - Vilnius (F/-/-)
Der Morgen ist in Minsk frei um mehr von der Stadt individuell zu erkunden. Am Nachmittag fahren wir 180 km nach Vilnius Hotel Radisson Blu Lietuva**** o.ä., Check-in.
5. Reisetag (Mo): Vilnius (F/-/-)
Vilnius ist berühmt für seine mehr als 1200 Barockbauten und 48 Kirchen. Auf dem morgendlichen Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir die Kathedrale, den Gediminasturm, die Peter-und-Paul-Kirche, die St. Anna-Kirche, die Alte Universität und das Tor der Morgenröte. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug nach Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt Litauens, an. Dort besteht die Möglichkeit die gut erhaltene Wasserburg im Galve-See zu besichtigen.
Fakultativ: Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas.
6. Reisetag (Di): Vilnius - Riga (F/-/-)
Auf dem Weg nach Riga besuchen wir den Berg der Kreuze, einer der heiligsten Orten des katholischen Litauens. Kurz nach der Grenze von Litauen und Lettland erreichen wir die ehemalige Sommerresidenz der kurländischen Herzöge-das Schloss Rundale. Nach einer Führung durch das Schloss fahren wir durch die weit gestreckten Hügeln Südlettlands und erreichen Riga am späten Nachmittag. Check-in im Hotel Radisson Blu Latvija**** o.ä.
7. Reisetag (Mi): Riga (F/-/-)
Bevor wir Riga kennenlernen, haben wir die Möglichkeit das mittelalterliche Lettland zu entdecken. Der fakultative Ausflug führt uns in den Gauja-Nationalpark und die Stadt Sigulda. Hier hören wir uns die märchenhafte Sage über die Rose von Turaida an und besichtigen den Grabstein von Maija, die Ruinen der Bischofsburg und der Schwertritterburg, sowie die geheimnisvolle Gutmannhöhle. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum an, eine weiträumige Ausstellung des Landlebens im 18.Jahrhundert. Am Abend kann fakultativ ein Orgelkonzert im Dom von Riga besucht werden.
8. Reisetag (Do): Riga (F/-/-)
Riga wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Die Stadt weist eine Vielfältigkeit verschiedener architektonischer Stile auf. Auf dem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir das Rigaer Schloss, den Dom, die Petrikirche, das Schwedentor, die Drei Brüder, die Große und die Kleine Gilde und das Freiheitsdenkmal. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das belebte Seebad Jurmala an, berühmt für seine Holzarchitektur und sandigen Strände.
Fakultativ: Lettisches Abendessen im stillvollen Restaurant Forest.
9. Reisetag (Fr): Riga - Tallinn (F/-/-)
Unsere Reise führt uns entlang der Küstenstraße zu den estnischen Sommerurlaubsort Pärnu. Dort werden wir eine kleine Tour durch den Ort machen und gemütlich am Strand spazieren gehen. Der Tag klingt mit der Fahrt nach Tallinn aus, die durch die nördlichen Wälder Estlands führt. Check-in im Hotel Radisson Blu Olympia**** o.ä.
10. Reisetag (Sa): Tallinn (F/-/-)
Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von mittelalterlicher Friedlichkeit und modernen Stadtleben auf. Im Sommer ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Der Stadtrundgang führt uns entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt, in der wir die Burg auf dem Domberg, den Dom, die Alexander-Newsky-Kathedrale, das mittelalterliche Rathaus und die Grosse Gilde sehen. Für den Nacmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in den Kadriorg Park an und besichtigen dort KUMU, das preisgekrönte neue Museum der estnischen Kunst mit seiner Sammlung der klassischen und zeitgenössischen Kunst.
Fakultativ: Abendessen im mittelalterlichen Restaurant Peppersack.
11. Reisetag (So): Tallinn(F/-/-)
Fakultativer Transfer zum Flughafen. Rückflug.
Reisetermine 2018: | ||||
7.06.-17.06., 21.06.-1.07., 5.07.-15.07., 19.07.-29.07., 2.08.-12.08., 16.08.-26.08. |
||||
Preis pro Person in EUR | ||||
Unterbringung im DZ | 1.145,- | |||
Unterbringung im EZ | 1.645,- | |||
Frühbucherrabatt auf das Basispaket: 5% bei Buchungen bis zum 15.09.2017 |
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen
- 10 Übernachtungen in zentral gelegenen 4-Sterne Hotels
- 10 x Frühstück (Buffet)
- Begrüßungsgetränk (Sektcocktail oder Saft)
- Persönliches Willkommenspaket
- Eintrittskarten für die Alte Universität in Vilnius, das Schloss Rundale
- Deutsch-/Englisch sprechende Reiseleitung
- Alle Transfers mit einem komfortablen Bus oder Minivan
- Gepäckbeförderung in alle Hotels und zu allen Bahnhöfen
- Haftpflichtversicherung für Reiseveranstalter
- Reisesicherungsschein
Nicht eingeschlossene Leistungen / fakultative Leistungen:
- Transfer vom Flughafen zum Hotel Renaissance Minsk mit einem PKW (1-3 Personen): EUR 75.00 / mit einem Mini-Van (4-7 Personen): EUR 100.00
- Museumsbesuch des Großen Vaterländischen Krieges (Dauer: 3-Std.): EUR 40.00 p.P.
- 6-stündiger Ausflug zum Schloss Mir: EUR 75.00 p.P.
- Fakultatives Abendessen im Restaurant Gambarinus: EUR 40.00 p.P.
- 3-stündiger Ausflug nach Trakai mit Besichtigung der Wasserbug: EUR 40.00 p.P.
- Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas:EUR 40.00 p.P.
- 4-stündiger Ausflug in den Gauja-Nationalpark: EUR 50.00 p.P.
- 3-stündiger Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum: EUR 40.00 p.P.
- Orgelkonzert im Dom von Riga: EUR 35.00 p.P.
- 4 - stündiger Ausflug nach Jurmala: E UR 40.00 p.P.
- Lettisches Abendessen im Restaurant Forest: EUR 40.00 p.P.
- 3- stündiger Ausflug in den Kadriorg-Park mit Besichtigung des KUMU-Museums : 40.00 EUR p.P.
- Mittelalterliches Abendessen im Restaurant "Peppersack": EUR 40.00 p.P.
- Transfer vom Hotel "Radisson Blu Olumpia" zum Flughafen: EUR 35.00 mit einem PKW (1-3 Personen), EUR 55.00 mit einem Mini-Van (4-7 Personen)
- Halbpension in den Hotels (10 x 3-Gänge-Menü mit Kaffee/Tee): EUR 335.00 p.P.
Sonstige Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge
- Trinkgelder & persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen.
Die passenden Flüge für diese Reise können Sie auch über uns buchen. Teilen Sie uns bitte Ihren Wunschflughafen mit.
Visum für Belarus (Weißrussland)
Seit dem 12. Februar 2017gilt eine Regelung zur visafreien Einreise nach Belarus für Staatsangehörige von 80 Ländern, darunter Deutschland und alle Staaten der Europäischen Union. Demnach ist eine visafreie Einreise nach Belarus für die Dauer von bis zu fünf Kalendertagen möglich. Reisende müssen über den Grenzübergang “Nationaler Flughafen Minsk” einreisen und über (a) einen gültigen Reisepass bzw. Ersatzreiseausweis, (b) Zahlungsmittel (Auslands- oder Nationalwährung im Gegenwert von mindestens 2 Basiswerten für jeden Tag des Aufenthaltes in Belarus (zurzeit ungefähr 23 Euro) und (с) eine in Belarus gültige Police der Reisekrankenversicherung mit der Versicherungssumme von mind. 10000,- Euro verfügen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Reisedokumente
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige, die keine weiteren Staatsangehörigkeiten besitzen, ist mit folgenden Dokumenten möglich:
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Personalausweis: Nein
Vorläufiger Personalausweis: Nein
Kinderreisepass: Ja
Anmerkungen:
Reisedokumente müssen bis drei Monate nach dem Reiseabschluss, in begründeten Ausnahmefällen bis zum Ablauf der Gültigkeit des belarussischen Visums, gültig sein.
Polen und Baltikum
Kombi-Reise "Polnische & Baltische Juwelen" (13 Tage) / Garantierte Durchführung
Drei Länder, drei Kulturen, drei Sprachen. Das bietet unsere Kobinationsreise durch das Baltikum. Dabei stehen die drei Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn im Zentrum des Erlebens: Sie finden barocke Pracht, jugendförmige Leichtigkeit, Mauern des Mittelalters und begegnen mittendrin modernen Europäern. Litauen, Lettland und Estland kämpfen um den Anschluss und haben das alte Europa in einigen Bereichen bereits überholt. Pferdekutschen und Hightech sind hier keine Gegensätze, sondern der Spagat engagierter Menschen, die sich freuen, Ihnen die vielen Facetten ihrer Heimat zu zeigen.
- 13-tägige Kombinationsreise / garantierte Durchführung
- Krakau, Warschau, Vilnius, Riga und Tallinn
- Wahlmöglichkeit bei den Ausflügen
- genügend Freizeit für eigene Entdeckungen
- komfortables 4-Sterne Hotel in zentraler Lage
- Begrüßungsgetränk (Sektcocktail oder Saft)
- persönliches Willkommenspaket
- Deutsch-/englischsprechende Reiseleitung
- Verlängerung vor & nach der Reise möglich
- 72 Std. kostenloses Storno
1. Reisetag (Di): Anreise (-/-/-)
Ankunft in Krakau, fakultativ: Transfer zum Hotel "Park Inn Krakow" 4* o.ä., Check-in & Begrüßungsgetränk.
2. Reisetag (Mi): Krakau (F/-/-)
Ein halbes Jahrtausend lang war Krakau die königliche Hauptstadt von Polen. Auf dem morgendlichen Stadtrundgang sehen wir die Stadtmauer, die mehrere Jahrhunderte die Tradition und Geheimnisse der Stadt beschützte, die Altstadt mit der Marienkirche, der Jagiellonian-Universität, dem Gewandhaus und dem Wawel-Schloss. Für den Nachmittag empfehlen wir einen Ausflug zu dem Salzbergwerk in Wieliczka zu machen, ein erstaunliches Labyrinth von Tunneln in 327 Meter Tiefe. Fakultativ: polnisches Abendessen im Restaurant Hawelka.
3. Reisetag (Do): Krakau - Warschau (F/-/-)
Wir verlassen Krakau und fahren weiter nach Czestochowa, das spirituelle Herz von Polen. Dort besichtigen wir das Paulinerkloster auf dem Hügel Jasna Gora mit der Schwarzen Madonna. Durch das Flachland von Polen fahrend erreichen wir Warschau am frühen Nachmittag. Check-in im Hotel "Mercure Centrum Warsaw" 4* o.ä.
4. Reisetag (Fr): Warschau (F/-/-)
Warschau ist im Wesentlichen eine Nachkriegsstadt mit einer sorgfältig rekonstruierten Altstadt. Auf der morgendlichen Stadtführung fahren wir auf dem Königsweg entlang und besichtigen die Altstadt mit dem Königsschloss, der Johanneskathedrale, den alten Marktplatz und die Barbakane. Für den Nachmittag empfehlen wir einen Ausflug in den Park der Bäder, inkl. Besuch des Palais auf dem Wasser. Fakultativ: Polnisches Abendessen im Restaurant Bazyliszek.
5. Reisetag (Sa): Warschau - Margowa (F/-/-)
Heute geht es weiter durch den waldreichen Norden Polens in die Masurische Seenplatte, eine Vielzahl an nacheiszeitlichen Seen, welche zu den schönsten Naturlandschaften Polens gehören. Ein Ausflug in die Masurische Seenplatte am Nachmittag führt uns in die malerische Stadt Rastenburg, in die schöne Barockkirche in Swieta Lipka und in die Stadt Gizycko, die durch vielen Seen von allen Seiten umgegeben ist. Am späten Nachmittag Check-in im Hotel "Mercure Mrongovia Resort & Spa" 4* o.ä.
6. Reisetag (So): Warschau - Vilnius (F/-/-)
Der heutige Weg führt uns entlang der östlichen Rande der Masurischen Seenplatte mit unzahligen blauen Seen und verlockenden Urlaubsorten weiter nach Litauen. Wir machen einen Halt in Kaunas, die ehemalige Hauptstadt Litauens, um einen Spaziergang durch die Altstadt zu machen und das elegante Rathaus sowie die gotische Kathedrale zu besichtigen. Am späten Nachmittag erreichen wir Vilnius. Check-in im Hotel Radisson "Blu Lietuva" 4* o.ä.
7. Reisetag (Mo): Vilnius (F/-/-)
Vilnius ist berühmt für seine mehr als 1200 Barockbauten und 48 Kirchen. Auf dem morgendlichen Stadtrundgang durch die Altstadt, sehen wir die Kathedrale, den Gediminasturm, die Peter-und-Paul-Kirche, die St. Anna-Kirche, die Alte Universität und das Tor der Morgenröte. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug nach Trakai, die mittelalterliche Hauptstadt Litauens, an. Dort besteht die Möglichkeit die gut erhaltene Wasserburg im Galve-See zu besichtigen. Fakultativ: Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas.
8. Reisetag (Di): Vilnius - Riga (F/-/-)
Auf dem Weg nach Riga besuchen wir den Berg der Kreuze, einer der heiligsten Plätze des katholischen Litauens. Kurz nach der Grenze von Litauen und Lettland, erreichen wir die ehemalige Sommerresidenz kurländischer Herzöge-das Schloss Rundale. Nach einer Führung durch das Schloss fahren wir durch die weit gestreckten Hügel Südlettlands und erreichen Riga am späten Nachmittag. Check-in im Hotel Radisson "Blu Latvija" 4* o.ä.
9. Reisetag (Mi): Riga (F/-/-)
Bevor wir Riga kennenlernen, haben wir die Möglichkeit das mittelalterliche Lettland zu entdecken. Der fakultative Ausflug führt uns in den Gauja-Nationalpark und die Stadt Sigulda. Hier hören wir uns die märchenhafte Sage über die Rose von Turaida an und besichtigen den Grabstein von Maija, die Ruinen der Bischofsburg und der Schwertritterburg, sowie die geheimnisvolle Gutmannhöhle. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum an, eine weiträumige Ausstellung des Landlebens im 18.Jahrhundert. Am Abend kann fakultativ ein Orgelkonzert im Dom von Riga besucht werden.
10. Reisetag (Do): Riga (F/-/-)
Riga wurde 1201 vom Bischof Albert gegründet und ist die größte Stadt der drei baltischen Hauptstädte. Die Stadt weist eine Vielfältigkeit verschiedener architektonischer Stile auf. Auf dem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen wir das Rigaer Schloss, den Dom, die Petrikirche, das Schwedentor, die Drei Brüder, die Große und die Kleine Gilde und das Freiheitsdenkmal. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in das belebte Seebad Jurmala an, berühmt für seine Holzarchitektur und sandigen Strände. Fakultativ: Lettisches Abendessen im stillvollen Restaurant Forest.
11. Reisetag (Fr): Riga - Tallinn (F/-/-)
Unsere Reise führt uns entlang der Küstenstraße zu den estnischen Sommerurlaubsort Pärnu. Dort werden wir eine kleine Tour durch den Ort machen und gemütlich am Strand spazieren gehen. Der Tag klingt mit der Fahrt nach Tallinn aus, die durch die nördlichen Wälder Estlands führt. Check-in im Hotel "Radisson Blu Olympia" 4* o.ä.
12. Reisetag (Sa): Tallinn (F/-/-)
Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von mittelalterlicher Friedlichkeit und modernen Stadtleben auf. Im Sommer ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Der Stadtrundgang führt uns entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt, in der wir die Burg auf dem Domberg, den Dom, die Alexander- Newsky-Kathedrale, das mittelalterliche Rathaus und die Grosse Gilde sehen. Für den Nachmittag bieten wir einen fakultativen Ausflug in den Kadriorg Park an und besichtigen dort KUMU, das preisgekrönte neue Museum der estnischen Kunst mit seiner Sammlung der klassischen und zeitgenössischen Kunst. Fakultativ: Abendessen im mittelalterlichen Restaurant Peppersack.
13. Reisetag (So): Abreise (F/-/-)
Fakultativer Transfer zum Flughafen. Rückflug.
Reisetermine 2018: | ||||
26.06.-8.07. | 10.07.-22.07. | 17.07.-29.07. | 24.07.-5.08. | 31.07.-12.08. 7.08.-19.08. | 14.08.-26.08. | 21.08.-2.09. |
||||
Preis pro Person in EUR | ||||
Unterbringung im DZ | 1.295,- | |||
Unterbringung im EZ | 1.845,- | |||
Frühbucherrabatt: -10% bei Buchungen bis zum 1.09.17 | -5% bis zum 1.10.17 |
Eingeschlossene Leistungen:
- 12 Übernachtungen in zentral gelegenen 4-Sterne Hotels inkl. Frühstück (Buffet)
- Begrüßungsgetränk (wahlweise Sektcocktail oder Saft)
- Persönliches Willkommenspaket
- Eintrittskarten für das Wawel-Schloss in Krakau, dem Paulinerkloster in Czestochowa, die Johanneskathedrale in Warschau, die Alte Universität in Vilnius, das Schloss Rundale und die mittelalterliche Grosse Gilde in Tallinn
- Deutsch- oder Englischsprechende Reiseleitung
- Alle Transfers mit einem komfortablen Bus der bzw. mit einem komfortablen Mini-Van
- Gepäckbeförderung in alle Hotels
- Reiseführer vom Trescher Verlag "Polen" & "Baltikum"
- Reisesicherungsschein
Nicht im Grundpaket eingeschlossene Leistungen / fakultative Leistungen:
- Transfer vom Flughafen zum Hotel Novotel Centrum Krakow - 40 EUR mit einem PKW (1-3 Personen) | 60 EUR mit einem Mini-Van (4 -7 Personen)
- Ausflug in das Salzbergwerk Wieliczka (Dauer: 4 Std.) - 60 EUR p.P.
- Polnisches Abendessen im Restaurant Hawelka - 40 EUR p.P.
- Ausflug zum Park der Bäder m it Besuch des Palais auf dem Wasser (Dauer: 3 Std) - 40 EUR p.P.
- Polnisches Abendessen im Restaurant Bazyliszek - 40 EUR p.P.
- Ausflug nach Trakai mit Besuch der Wasserburg - 40 EUR p.P.
- Folklore-Abendessen im Restaurant Belmontas - 40 EUR p.P.
- Ausflug in den Gauja-Nationalpark (Dauer: 4 Std.) - 50 EUR p.P.
- Ausflug in das Ethnographische Freilichtmuseum (Dauer: 3 Std.) - 40 EUR p.P.
- Orgelkonzert im Dom von Riga - 35 EUR p.P.
- Ausflug nach Jurmala (Dauer: 4 Std.) - 40 EUR p.P.
Sonstige Nicht eingeschlossene Leistungen:
Flüge; Trinkgelder & persönliche Ausgaben, Reiseversicherungen.
Die passenden Flüge für diese Reise können Sie gerne über uns buchen. Teilen Sie uns dazu bitte Ihren Wunschflughafen mit.