- 9-tägige Gruppenreise von/bis Riga
- Mindestteilnehmerzahl: 8 Reisegäste
- Maximale Teilnehmerzahl: 26 Reisegäste
- buchbar mit und ohne Flug
- bei Buchung ohne Flug kostenloses Storno bis 45 Tage vor Reisebeginn
- Unterbringung in Mittelklassehotels inkl. Frühstück
- Halb- oder Vollpension auf Anfrage möglich
- lettische Folklore während des Sängerfestes in Riga
- Burg Turaida in Kurzeme
- das ursprüngliche Lettland – Latgale
- Floßtour auf der Daugava
- Schloss Rundale in Semgale
- Reiseführer Baltikum (Trescher Verlag)
- Reisesicherungsschein (Deutschland)
1. Reisetag: individuelle Anreise nach Riga
Individuelle Anreise nach Riga – Perle des Baltikums. Die Hauptstadt Lettlands ist die größte Stadt im Baltikum und hat eine lange Tradition als Hansestadt. In Ihrem Mittelklassehotel angekommen, haben Sie Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Übernachtung in Riga.
2. Reisetag: Stadtführung in Riga - Sängerfest in der Altstadt
In der mittelalterlich geprägten Altstadt gibt es viel zu entdecken: Den Rigaer Dom, das Schwedentor, die Petrikirche, herrliche Gildehäuser, wie das Schwarzhäupterhaus, und natürlich das Rigaer Schloß, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt warten die reichverzierten Jugendstilfassaden auf Ihren Besuch. In den Markthallen laden verschiedene lokale Köstlichkeiten zur Verkostung ein. Nach einer kleinen Stärkung in den Markthallen tauchen wir ein in die lettische Folklore. Alle 5 Jahre findet das Chor-Festival in Riga statt – die lettische Bevölkerung ist von jung bis alt mit Herz dabei. Durch das alte Liedgut wurde über die Jahrhunderte und unter verschiedenen Herrschern im Land die eigene kulturelle Identität gepflegt und spielte auch in jüngster Geschichte eine große Rolle unter russischer Herrschaft: die sogenannte singende Revolution. In der wechselvollen Geschichte des Landes war die Pflege des traditionellen Liedgutes von besonderer Bedeutung und ist untrennbar mit der Identität der Letten verbunden. Sehr beliebt sind dabei die Dainas – Jahrhunderte alte Lieder, die aus vierzeiligen Reimen bestehen und über die Liebe, das Leben im allgemeinen und die wichtigen Ereignisse, wie Geburt, Heirat und Tod, philosophieren. Das erste große Liederfest fand 1873 in Riga statt – mit 45 Chören und über 1000 Teilnehmern. Auch in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg – unter russischer Herrschaft – fanden die Liederfestivals statt. Man konnte sie nicht verbieten, auch wenn sie zu dieser Zeit zu Ehren Lenins deklariert wurden. Die Letten verstanden ihr Festival immer als Ausdruck ihrer nationalen Identität, was schließlich von 1987 bis 1991 zu den „singenden Protesten“ führte, heute als die singende Revolution bekannt. Das Sängerfest 2018 findet zu Ehren des hundertsten Jubiläums der Unabhängigkeitserklärung Lettlands statt. Übernachtung in Riga.
3. Reisetag: Stadtbesichtigung in Sigulda und Cesis
Heute geht es in die „lettische Schweiz“, wie das Naturschutzgebiet um Sigulda genannt wird. Es ist das Tor in den Gauja Nationalpark – ein Eldorado für jeden Naturliebhaber! Sie besuchen die sagenumwobene Burg Turaida. Die Lage auf einer kleinen Anhöhe ist märchenhaft und bietet einen tollen Ausblick über die umliegende Landschaft. Danach Weiterfahrt nach Cesis. Mit ihrer gut erhaltenen Altstadt mit Holzbauten gilt sie als „echte“ lettische Stadt. Übernachtung bei Cesis.
4. Reisetag: Fahrt mit Schmalspurbahn Gulbene – Aluksne
Die heutige Etappe führt uns nach Gulbene in Latgale – den Osten des Landes. Zwischen den Städtchen Gulbene und Aluksne verkehrt auf einer Strecke von 33 km die einzige Schmalspurbahn im Baltikum, genannt „Banitis“. In Aluksne besichtigen wir u.a. das Ernst-Glück-Bibelmuseum. Johann Ernst Glück, 1654 in Wettin nahe Halle (Deutschland) geborener Schüler Luthers, schuf in Aluksne die erste lettische Bibelübersetzung, deren Bedeutung für die Entwicklung der lettischen Schriftsprache und Lettlands Schulwesen gar nicht stark genug betont werden kann. Danach Weiterfahrt nach Rezekne. Übernachtung in Rezekne.
5. Reisetag: Stadtbesichtigung in Rezekne, Aglona und Kraslava
Rezekne befindet sich nur 50 Kilometer von der russischen Grenze entfernt und liegt seit jeher auf dem Kreuzungsweg zwischen den Handelsstraßen nach Moskau, Riga, Warschau und St. Petersburg. An Hand von archäologischen Funden wurde die Region bereits im 9. Jahrhundert von lettgallischen Stämmen bewohnt. In Urkunden wurde die Stadt zum ersten Mal 1285 erwähnt. Die Macht ging zu Beginn des 14. Jahrhunderts an den Livländischen Kreuzritterorden über, der an gleicher Stelle eine Festung baute. Wir besichtigen die Stadt mit der Burgruine und erfahren etwas über ihre bewegte Geschichte. Danach fahren wir weiter nach Aglona. Hier besichtigen wir das Brotmuseum mit zahlreichen Werkzeugen rund um die Brotherstellung. Nach einer Führung durch die Bäckerei genießen wir ein typisch lettisches Mittagessen. Danach erwartet uns eine Führung durch die Basilika – die wichtigste katholische Kirche des Landes und der bekannteste Wallfahrtsort im Baltikum. Das Ende unserer Etappe führt uns in eine der schönsten Städte Letgallens – nach Kraslava. Die Gegend war bereits im 9. Jahrhundert besiedelt und taucht in den Sagen der Wikinger unter dem Namen „Dynasaiforgarör“ auf. Die Geschichte der Stadt Kraslava ist eng mit der Grafenfamilie Plater verbunden. Aus dieser Zeit stammt das noch heute über der Stadt gelegene Stadtschloß. Nach einem Rundgang über das Areal des Stadtschlosses fahren wir zu unserer Unterkunft. Übernachtung in Daugavpils.
6. Reisetag: Floßfahrt auf der Daugava/Alternativ Stadtbesichtigung in Daugavpils (wetterabhängig)
Unser heutiger Ausflug führt uns in das Herz des Naturparks “Daugavas Loki“ – den ältesten geologischen Formationen Lettlands. Von einem rustikalen, aber geräumigen Floß aus entdecken wir die atemraubende Landschaft entlang der Fluß-Mäander. Der Naturpark besitzt zahlreiche Natur- und kulturhistorische Denkmäler. Wir fahren vorbei an kleinen und größeren Inseln durch die unberührte Natur. Die Einsamkeit wird nur gelegentlich durch Angler oder einige Gehöfte unterbrochen.
7. Reisetag: Stadtbesichtigung in Rundale
Heute führt Sie die Route nach Westen. Nach einer etwa 3,5stündigen Fahrt erreichen Sie am Mittag Schloß Rundale, Sommerresidenz des Herzogs von Kurland – das „lettische Versailles“, das eine ausführliche Besichtigung lohnt. Daß es einen Vergleich mit dem Original nicht scheuen muß, werden Sie nach der Führung gewiß bestätigen.
Nach dem Frühstück Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen.
8. Reisetag: Stadtbesichtigung in Jurmala
Heute fahren wir an die Ostsee nach Jurmala. Hier, nahe Riga, treffen sich seit dem 19. Jahrhundert die Reichen und Schönen des Baltikums zu Sonnenbad und Strandspaß. Jurmala bedeutet übersetzt nämlich Strand – und dieser Name ist Programm! Auf unserer Tour zeigen wir Ihnen auch die andere Seite von Jurmala: ruhige, von Bäumen gesäumte Straßen, 100 Jahre alte Holzvillen und atemraubende Naturschutzgebiete. Übernachtung in Riga.
8. Reisetag: individuelle Abreise ab Riga
Nach dem Frühstück Check-out im Hotel. Transfer zum Flughafen Riga. Rückflug.
Saison 2018 |
|
Reisetermin: 30.06.-08.07. | 6.07- 14.07.
|
|
Minimale Anzahl der Reisegäste in der Gruppe: 8 | max. Anzahl: 26 |
|
|
|
|
|
|
|
Unterbringung im DZ
|
999 |
|
|
|
|
|
Einzelzimmerzuschlag |
1.199 |
|
|
|
|
|
Eingeschlossene Leistungen:
- 6 Nächte im DZ/EZ in den Boutique Hotels 4****
- Alle Transfers in Usbekistan (bei 2 Personen im PKW mit Klimaanlage, ab 3 Personen im Minibus mit Klimaanlage)
- Verpflegung: Vollpensio & festliches Abendessen am Silvester
- Zugtickets (Schnellzug Taschkent-Samarkand, Samarkand-Bukhara und Bukhara-Taschkent)
- Eintrittsgelder und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm
- Deutschsprechende, örtliche Reiseleitung während der Rundreise
- 1x Reiseführer „Usbekistan entdecken“ vom Trescher Verlag
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge nach Taschkent und zurück
- Anreise zum Flug (Preise auf Anfrage)
- Trinkgelder, persönliche Ausgaben
- Foto-und Videogebühren
- Auslandskrankenversicherung
Flug:
Die Flüge nach Riga und zurück sind nicht im Reisepreis enthalten. Auf Wunsch können Sie die passenden Flüge über uns buchen. Wenn Sie den Flug nach Riga in Egenregie buchen, dann gewähren wir Ihnen eine kostenlose Stornomöglichkeit dieser Gruppenreise nach Lettland bis 45 Reisetage vor Reisebeginn.
Unterbringung:
Mittelklassehotels (die Namen der Hotels werden Ihnen mit dem Angebot mitgeteilt)
Reiseversicherungen:
Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist bei dieser Reise in den Leistungen nicht obligatorisch eingeschlossen. Wir empfehlen Ihnen daher einen entsprechenden Reiserücktritts-Versicherungsschutz abzuschließen. Ebenso empfehlen wir Ihnen einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz einschließlich Reiserückholversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für die Einreise nach Lettland benötigen deutsche Staatsbürger einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass.
Passpflicht gemäß Website des Auswärtigen Amtes:
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, bei Grenzübertritten ein gültiges Ausweispapier mit sich zu führen. Eine Ein- bzw. Ausreise aus der Bundesrepublik Deutschland ohne oder mit ungültigem Ausweis oder Pass stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro geahndet werden kann. Dies gilt auch für Reisen im Schengen-Raum. Selbst wenn regelmäßige Grenzkontrollen nicht mehr stattfinden, können weiterhin sowohl Polizei als auch Grenzschutzbeamte das Vorzeigen eines Ausweisdokumentes fordern. Sollten während Ihres Lettland-Aufenthaltes Ihre Ausweispapiere verloren gegangen oder gestohlen worden sein, wird daher dringend empfohlen, sich in der Botschaft einen Reiseausweis als Passersatz zur Rückreise ausstellen zu lassen.
Medizinische Hinweise:
Hepatitis
Die Hepatitis A ist in Lettland rückläufig. Laut staatlicher Gesundheitsstatistik gab es 2009 3.907, im Jahr 2010 1.566 nachgewiesene Hepatitis -Erkrankungsfälle. Hepatitis B tritt ebenfalls deutlich öfter auf als in Deutschland.
Reisenden wird empfohlen, vor Reiseantritt für einen ausreichenden Hepatitis-A-Impfschutz Sorge zu tragen.
Impfschutz
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Landesweit, auch in Riga, kommt es von April – Oktober zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Die baltischen Länder haben pro Bevölkerungsanteile die höchsten Infektionsraten in Europa. Bei Aufenthalt in dieser Zeit ist eine Impfung empfohlen.
Bei Langzeitaufenthalt über 4 Wochen oder besonderer Exposition ist auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B sowie Tollwut angeraten. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner Kontakt aufgenommen werden.
Krankenversicherung
Deutsche gesetzliche Versicherungen zahlen für dringend erforderliche Aufwendungen in Lettland im Rahmen des Versicherungsscheines E111. Da dadurch in der Regel ggf. erforderliche Rücktransportkosten nach Deutschland nicht abgedeckt sind, wird dringend der Abschluss einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung empfohlen.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung entspricht nicht deutschem Standard. Eine Flugrettungsversicherung wird empfohlen.
Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind:
- zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes;
- auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten;
- immer auch abhängig von dem individuellen Verhältnissen der Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen regelmäßig zu empfehlen;
- trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein.
Quelle: www.auswaertiges-amt.de
