Therapieablauf
Die Delphintherapie ist eine zielgerichtete therapeutische Korrektions und Rehabilitationstätigkeit unter Berücksichtigung von Spezifik der Erkrankung des Kindes. Während der Gespräche mit Eltern und bei der Diagnostik des Kindes wird das individuelle Programm entwickelt, das den Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht.
Der Delphin spielt in diesem Fall Rolle eines Katalysators, der Therapiemechanismen in Gang setzt. Und die Gruppe von Fachleuten, die mit dem Kind sowie parallel mit der Delphintherapie, als auch vor bzw. nach der Kur arbeiten, fokussiert sich auf Hauptziele der Entwicklung und Korrektion des Kindes.
Die Delphintherapie rechnet mit 5-10 Kureinheiten je 30 Minuten.
Jede Einheit besteht aus zwei Teilen:
- die Kommunikation, d.h. direkter Kontakt Delphin — Kind
- das Spiel, das eine Reihe von Übungen und Aufgaben in sich hat, bei derer Erfüllung das Kind seine motorischen Fertigkeiten und Erkennungsfähigkeiten entwickelt.